< Eginak 26 >

1 Agrippac orduan Pauli erran cieçón, Permettitzen çaic eure buruägatic minçatzea. Orduan Paul escua hedaturic has cedin raçoin emaiten, cioela,
Agrippa aber sprach zu Paulus: Es ist dir erlaubt, für dich selbst zu reden. Da streckte Paulus die Hand aus und verantwortete sich:
2 Regue Agrippá, dohatsu neure buruä estimatzen diat ceren egun hire aitzinean ihardetsi behar baitut, Iuduez accusatzen naicen gauca guciez
Ich schätze mich glücklich, König Agrippa, daß ich über alles, dessen ich von den Juden angeklagt werde, mich heute vor dir verantworten soll;
3 Principalqui ceren baitaquit eçagutzen dituala Iuduén artean diraden costuma eta questione guciac: halacotz othoitz eguiten drauat, patientqui ençun néçan.
besonders weil du [O. weil du am meisten] von allen Gebräuchen und Streitfragen, die unter den Juden sind, Kenntnis hast; darum bitte ich dich, mich langmütig anzuhören.
4 Bada ene vicitze gaztetassunetic eraman dudanaz den becembatean, eta ceric lehen hatsetic içan den ene nationean Ierusalemen, badaquite Iudu guciéc:
Meinen Lebenswandel nun von Jugend auf, der von Anfang an unter meiner Nation in Jerusalem gewesen ist, wissen alle Juden,
5 Lehendanic eçaguturic (baldin testificatu nahi baduté) nola neure aitzinecoacdanic gure religioneco secta gucizco excellentaren arauez vici içan naicen Phariseu.
die mich von der ersten Zeit her kennen [wenn sie es bezeugen wollen], daß ich nach der strengsten Sekte unserer Religion, als Pharisäer, lebte.
6 Eta orain Iaincoaz gure aitey eguin içan çayen promesseco sperançaren causaz, iudicioan accusaturic nago.
Und nun stehe ich vor Gericht wegen der Hoffnung auf die von Gott an unsere Väter geschehene Verheißung,
7 Promes hartara gure hamabi leinuéc ardura gau eta egun Iaincoa cerbitzatzén dutela helduren diradela sperança duté, cein sperançaz (o Regue Agrippá) Iuduéc ni accusatzen bainaute.
zu welcher unser zwölfstämmiges Volk, unablässig Nacht und Tag Gott dienend, hinzugelangen hofft, wegen welcher Hoffnung, o König, ich von den Juden angeklagt werde.
8 Cer? sinhets ecin daitenetan daducaçue çuec baithan, Iaincoac hilac ressuscitatzen dituela?
Warum wird es bei euch für etwas Unglaubliches gehalten, wenn Gott Tote auferweckt?
9 Eta niçaz den becembatean irudi içan çait ecen Iesus Nazarenoren icenaren contra resistentia handi eguin behar nuela:
Ich meinte freilich bei mir selbst, gegen den Namen Jesu, des Nazaräers, viel Widriges tun zu müssen,
10 Eta eguin-ere badut Ierusalemen: eta anhitz saindu nic presoindeguietan enserratu vkan dut, Sacrificadore principaletaric bothere vkanic: eta nehorc hiltzen cituenean neure sententiá emaiten nuen.
was ich auch in Jerusalem getan habe; und viele der Heiligen habe ich in Gefängnisse eingeschlossen, nachdem ich von den Hohenpriestern die Gewalt empfangen hatte; und wenn sie umgebracht wurden, so gab ich meine Stimme dazu.
11 Eta synagoga gucietan maiz punitzen nituela bortchatzen nituen blasphematzera: eta sobera minthuric hayén contra, persecutatzen nituen hiri arrotzetarano.
Und in allen Synagogen [Eig. durch alle Synagogen hin] sie oftmals strafend, zwang ich sie zu lästern; und über die Maßen gegen sie rasend, verfolgte ich sie sogar bis in die ausländischen Städte.
12 Dembora hartan Damascerat-ere ioaiten nincela Sacrificadore principalén botherearequin eta commissionearequin.
Und als ich, damit beschäftigt, mit Gewalt und Vollmacht von den Hohenpriestern nach Damaskus reiste,
13 Egunaren erdian, o Regué, bidean ikus nieçán cerutico arguibat iguzquiarena baino claroagoric, arguitzen guentuela ni eta enequin bidean ioaiten ciradenac.
sah ich mitten am Tage auf dem Wege, o König, vom Himmel her ein Licht, das den Glanz der Sonne übertraf, welches mich und die mit mir reisten umstrahlte.
14 Eta gu guciac eroriric lurrera, ençun nieçán vozbat niri minço çaitadala, eta ciostala Hebraicoén lengoagez, Saul, Saul, cergatic ni persecutatzen nauc? gogor duc hiretaco akuloén contra ostico eguitea.
Als wir aber alle zur Erde niedergefallen waren, hörte ich eine Stimme in hebräischer Mundart zu mir sagen: Saul, Saul, was verfolgst du mich? Es ist hart für dich, wider den Stachel [W. wider Stacheln] auszuschlagen.
15 Nic orduan erran nieçán, Nor aiz Iauna? Eta harc erran cieçadán, Ni nauc Iesus hic persecutatzen duana.
Ich aber sprach: Wer bist du, Herr? Der Herr aber sprach: Ich bin Jesus, den du verfolgst;
16 Baina iaiqui adi, eta ago çutic eure oinén gainean: ecen hunegatic aguertu natzaic, ordena ençadançat ministre eta ikussi dituán eta aguerturen natzayán gaucen testimonio:
aber richte dich auf und stelle dich auf deine Füße; denn hierzu bin ich dir erschienen, dich zu einem Diener und Zeugen zu verordnen, sowohl dessen, was du gesehen hast, als auch worin ich dir erscheinen werde,
17 Idoquiten audalaric populu horretaric eta Gentiletaric, ceinetara orain igorten baihaut,
indem ich dich herausnehme aus dem Volke und den Nationen, zu welchen ich dich sende,
18 Irequi ditzançat hayén beguiac, conuerti ditecençát ilhumbetic arguira, eta Satanen botheretic Iaincoagana, recebi deçatençát bekatuen barkamendua, eta çorthea sanctificatuén artean, ni baithango fedeaz.
ihre Augen aufzutun, auf daß sie sich bekehren von der Finsternis zum Licht und von der Gewalt des Satans zu Gott, auf daß sie Vergebung der Sünden empfangen und ein Erbe unter denen, die durch den Glauben an mich geheiligt sind.
19 Hunegatic, o Regue Agrippá, eznitzayoc desobedient içan cerutico visioneari.
Daher, König Agrippa, war ich nicht ungehorsam dem himmlischen Gesicht,
20 Baina Damascen ciradeney lehenic, eta Ierusalemen, eta Iudeaco comarca gucian ciradeney, guero Gentiley-ere predicatu diraueat emenda litecen eta conuerti Iaincoagana, obrác eguiten lituztelaric emendamendutaco digneac.
sondern verkündigte denen in Damaskus zuerst und Jerusalem und in der ganzen Landschaft von Judäa und den Nationen, Buße zu tun und sich zu Gott zu bekehren, indem sie der Buße würdige Werke vollbrächten.
21 Causa hunegatic Iuduac ni templean hatzamanic enseyatu içan dituc ene hiltzen:
Dieserhalb haben mich die Juden in dem Tempel ergriffen und versucht, mich zu ermorden.
22 Baina Iaincoaren aiutaz aiutatu içanic iraun diát egungo egunerano, testificatzen drauèdala hambat chipiey nola handiéy, eta deus erraiten eznuela Prophetéc eta Moysesec ethorteco ciradela aitzinetic erran dutén gauçaric baicen:
Da mir nun der Beistand von Gott zuteil wurde, stehe ich bis zu diesem Tage, bezeugend sowohl Kleinen [d. h. Geringen] als Großen, indem ich nichts sage außer dem, was auch die Propheten und Moses geredet haben, daß es geschehen werde,
23 Ecen behar cela Christec suffri leçan, eta hilén resurrectioneco lehena licén, ceinec populu huni eta Gentiley arguia denuntiatu behar baitzerauen.
nämlich, daß [W. ob] der Christus leiden sollte, daß [W. ob] er als Erster durch [O. aus] Totenauferstehung Licht verkündigen sollte, sowohl dem Volke als auch den Nationen.
24 Eta gauça hauc bere defensatan erraiten cituela Festusec ocengui erran ceçan, Çoratu aiz Paul, letretaco iaquin handiac çoratzen au.
Während er aber dieses zur Verantwortung sagte, spricht Festus mit lauter Stimme: Du rasest, Paulus! Die große Gelehrsamkeit bringt dich zur Raserei.
25 Eta Paulec, Eznauc çoratzen, dio, Festus gucizco excellentea, baina eguiazco eta adimendu onetaco hitzac erraiten citiát.
Paulus aber spricht: Ich rase nicht, vortrefflichster Festus, sondern ich rede Worte der Wahrheit und der Besonnenheit.
26 Ecen baceaquizquic gauça hauc Reguec, ceinen aitzinean minço-ere bainaiz frangoqui: ceren estimatzen baitut gauça hautaric eztela deus harc eztaquianic: ecen gauça haur eztuc çokoan eguin içan.
Denn der König weiß um diese Dinge, zu welchem ich auch mit Freimütigkeit rede; denn ich bin überzeugt, daß ihm nichts hiervon verborgen ist, denn nicht in einem Winkel ist dies geschehen.
27 O regue Agrippá, sinhesten dituc Prophetac? baceaquiat ecen sinhesten dituala.
Glaubst du, König Agrippa, den Propheten? Ich weiß, daß du glaubst.
28 Eta Agrippac erran cieçón Pauli, Hurrensu gogatzen nauc Christino eguin nadin.
Agrippa aber sprach zu Paulus: In kurzem [O. mit wenigem] überredest du mich, ein Christ zu werden.
29 Orduan Paulec erran ceçan, Iaincoa baithan desir niquec bay hurrensu bay choil, ez hi solament, baina ni egun ençuten nauten guciac-ere eguin cindeizten halaco, nolaco ni bainaiz, estecaillu hauc salbu.
Paulus aber sprach: Ich wollte zu Gott, daß über kurz oder lang [O. sowohl mit wenigem als mit vielem] nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie auch ich bin, ausgenommen diese Bande. [O. Fesseln; so auch v 31]
30 Eta gauça hauc harc erran cituenean, iaiqui cedin Regue, eta Gobernadorea, eta Bernice, eta hequin iarri içan ciradenac.
Und der König stand auf und der Landpfleger und Bernice und die mit ihnen saßen.
31 Eta appartatu ciradenean bere artean minço ciraden, cioitela, Deus herio edo presoindegui mereci duen gauçaric eztu eguiten guiçon hunec.
Und als sie sich zurückgezogen hatten, redeten sie miteinander und sagten: Dieser Mensch tut nichts, was des Todes oder der Bande wert wäre.
32 Eta Agrippac Festusi erran cieçón, Larga ahal cieitean guiçon haur baldin appellatu içan ezpaliz Cesargana.
Agrippa aber sprach zu Festus: Dieser Mensch hätte losgelassen werden können, wenn er sich nicht auf den Kaiser berufen hätte.

< Eginak 26 >