< Hesekiel 43 >

1 Und er führte mich zum Tore, dem Tore, das gegen Osten sah.
Tete ame la kplɔm va agbo si dze ŋgɔ ɣedzeƒe la gbɔ,
2 Und siehe, die Herrlichkeit des Gottes Israels kam von Osten her; und ihr Rauschen war wie das Rauschen großer Wasser, und die Erde leuchtete von seiner Herrlichkeit.
eye mekpɔ Israel ƒe Mawu la ƒe ŋutikɔkɔe wògbɔna tso ɣedzeƒe. Eƒe gbe ɖi tɔsisiwo ƒe hoowɔwɔ, eye eƒe ŋutikɔkɔe na anyigba la nɔ keklẽm.
3 Und das Ansehen des Gesichtes [O. der Erscheinung; so auch nachher, ] das ich sah, war wie das Gesicht, welches ich gesehen hatte, als ich kam, um die Stadt zu verderben; und es waren Gesichte wie das Gesicht, welches ich am Flusse Kebar gesehen hatte. Und ich fiel nieder auf mein Angesicht.
Ŋutega si mekpɔ la ɖi ŋutega si mekpɔ esi wòva be yeagbã du la kple ŋutega si mekpɔ le Kebar tɔsisi la to. Tete metsyɔ mo anyi.
4 Und die Herrlichkeit Jehovas kam in das Haus, den Weg des Tores, welches gegen Osten gerichtet war.
Yehowa ƒe ŋutikɔkɔe ge ɖe gbedoxɔ la me to agbo si dze ŋgɔ ɣedzeƒe la me.
5 Und der Geist hob mich empor und brachte mich in den inneren Vorhof; und siehe, die Herrlichkeit Jehovas erfüllte das Haus.
Tete Gbɔgbɔ la kɔm ɖe dzi heyi xɔxɔnu emetɔ, eye Yehowa ƒe ŋutikɔkɔe yɔ gbedoxɔ la me.
6 Und ich hörte einen, der aus dem Hause zu mir redete; und ein Mann stand neben mir.
Esime ŋutsu la tsi tsitre ɖe axanye la, mese ame aɖe wònɔ nu ƒom nam tso gbedoxɔ la me.
7 Und er sprach zu mir: Menschensohn, dies ist der Ort meines Thrones und der Ort meiner Fußsohlen, wo ich inmitten der Kinder Israel wohnen werde ewiglich. Und das Haus Israel wird meinen heiligen Namen nicht mehr verunreinigen, sie und ihre Könige, durch ihre Hurerei und durch die Leichname ihrer Könige und ihre Höhen:
Egblɔ nam be, “Ame vi, afi siae nye nye fiazikpui ƒe nɔƒe kple teƒe na nye afɔƒome. Teƒe siae nye afi si manɔ le Israelviwo dome tegbetegbe. Israel ƒe aƒe la magado gu nye ŋkɔ kɔkɔe la kple woƒe fiawo to woƒe gbolowɔwɔ kple legba siwo me agbe mele o le woƒe nuxeƒewo o.
8 indem sie ihre Schwelle an meine Schwelle und ihre Türpfosten neben meine Türpfosten setzten, daß nur die Wand zwischen mir und ihnen war; und meinen heiligen Namen verunreinigten durch ihre Greuel, die sie verübten, so daß ich sie in meinem Zorne vernichtet habe.
Ne wotsɔ woƒe kpuiwo ɖo nye kpui nu, woƒe ʋɔtrutiwo ɖo nye ʋɔtrutiwo nu, eye gli koe tso nye kpli wo dome la, wodo gu nye ŋkɔ kɔkɔe la to woƒe ŋukpenanuwo wɔwɔ me. Ale metsrɔ̃ wo le nye dɔmedzoe me.
9 Nunmehr werden sie ihre Hurerei und die Leichname ihrer Könige von mir entfernen, und ich werde in ihrer Mitte wohnen ewiglich.
Azɔ la, na woaɖe woƒe gbolowɔwɔ kple woƒe fiawo ƒe legba siwo me agbe mele o la ɖa tso gbɔnye, ekema manɔ wo dome tegbee.
10 Du, Menschensohn, berichte dem Hause Israel über dieses Haus, damit sie sich ihrer Missetaten schämen und den Bau [O. Entwurf, Bauplan] messen.
“Ame vi, ƒo nu tso gbedoxɔ la ŋu na Israelviwo, ale be woƒe nu vɔ̃wo nakpe ŋu na wo. Na woabu ɖoɖo la ŋu,
11 Und wenn sie sich alles dessen schämen, was sie getan haben, so zeige ihnen die Form des Hauses und seine Einrichtung, und seine Ausgänge und seine Eingänge, und alle seine Formen und alle seine Satzungen, und alle seine Formen und alle seine Gesetze; und schreibe es vor ihren Augen auf, damit sie seine ganze Form und alle seine Satzungen behalten und sie tun. -
eye ne ŋu kpe wo le nu siwo wowɔ ta la, na woanya gbedoxɔ la ƒe nɔnɔme, afi siwo woato age ɖe eme kple afi siwo woato ado go, eƒe nɔnɔme blibo la kple ɖoɖowo katã kple seawo katã. Ŋlɔ nu siawo da ɖi le woƒe ŋkume, ale be woalé woƒe ɖoɖowo kple sewo me ɖe asi.
12 Dies ist das Gesetz des Hauses: Auf dem Gipfel des Berges [Vergl. Kap. 40,2] soll sein ganzes Gebiet ringsherum hochheilig sein; siehe, das ist das Gesetz des Hauses. -
“Esiae nye gbedoxɔ la ƒe se. Teƒe siwo katã ƒo xlãe le to la dzi la anye teƒe kɔkɔe. Esiae nye gbedoxɔ la ƒe se.”
13 Und dies sind die Maße des Altars [des Brandopferaltars] nach Ellen, die Elle eine Elle und eine Handbreite: ein Untersatz, eine Elle [Eig. diese [beschriebene] Elle] hoch und eine Elle breit [d. h. vorspringend; ] und sein Gesims an seinem Rande ringsum: eine Spanne; und das ist der Sockel des Altars.
“Esiawoe nye vɔsamlekpui la ƒe dzidzeme. Eƒe tsitoƒe de eme mita afã, eye wòkeke mita afã; woɖo to nɛ si kɔ asiƒo afã. Vɔsamlekpui la ƒe kɔkɔme le ale:
14 Und von dem Untersatz [And. l.: Und dies ist die Höhe des Altas: von dem Untersatz usw.] am Boden bis zur unteren Umwandung: zwei Ellen Höhe und eine Elle Breite [d. h. Vorsprung; ] und von der kleineren Umwandung bis zur größeren Umwandung: vier Ellen Höhe und eine Elle Breite [d. h. Vorsprung.]
Tso tsitoƒe si le anyigba va se ɖe kɔ etetɔ ŋu le mita ɖeka, eye wòkeke mita afã. Tso kɔ suetɔ gbɔ va se ɖe kɔ gãtɔ gbɔ la kɔ mita eve, eye wòkeke mita afã.
15 Und der Gottesberg [Der Gottesberg ist die Grundlage des Feuerherdes]: vier Ellen Höhe; und von dem Gottesherde [Hebr. Ariel] aufwärts die vier Hörner.
Vɔsamlekpui la ƒe dzodoƒe kɔ mita eve, eye lãdzo eve tso dzodoƒe la ŋu do ɖe yame.
16 Und der Gottesherd: zwölf Ellen Länge bei zwölf Ellen Breite, quadratförmig, an seinen vier Seiten.
Vɔsamlekpui la ƒe dzodoƒe sɔ le didime kple kekeme siaa, eye ɖe sia ɖe nye mita ade.
17 Und die untere Umwandung: vierzehn Ellen Länge bei vierzehn Ellen Breite, an ihren vier Seiten; und das Gesims rings um dieselbe: eine halbe Elle [entspricht einer Spanne [s. V. 13], ] und ihr Untersatz eine Elle ringsum. Und seine Stufen waren gegen Osten gerichtet.
Kɔ yametɔ hã sɔ le didime kple kekeme me, eye ɖe sia ɖe didi mita adre, woɖo to nɛ ƒo xlã wòkɔ mita afã ƒe afã. Tsitoƒe la de eme mita afã ƒo xlã va kpe. Vɔsamlekpui la ƒe atrakpuiwo dze ŋgɔ ɣedzeƒe.”
18 Und er sprach zu mir: Menschensohn, so spricht der Herr, Jehova: Dies sind die Satzungen des Altars, an dem Tage, da er gemacht wird, um Brandopfer darauf zu opfern und Blut darauf zu sprengen.
Tete wògblɔ nam be, “Ame vi, nya si Aƒetɔ Yehowa gblɔe nye esi: ‘Esiawoe anye ɖoɖowo na numevɔsawo kple ʋuhehlẽ ɖe vɔsamlekpui la ŋu ne wotui.
19 Und du sollst den Priestern, den Leviten, welche vom Samen Zadoks sind, die mir nahen, spricht der Herr, Jehova, um mir zu dienen, einen jungen Farren geben zum Sündopfer.
Ele na wò be nàtsɔ nyitsu fɛ̃ ɖeka abe nuvɔ̃ŋutivɔsa ene na nunɔlawo, ame siwo nye Levitɔwo tso Zadok ƒe ƒome me, ame siwo va subɔna le nye ŋkume.’ Aƒetɔ Yehowae gblɔe.
20 Und du sollst von seinem Blute nehmen und es an seine vier Hörner tun und an die vier Ecken der Umwandung und an das Gesims ringsum; und so sollst du ihn entsündigen und Sühnung für ihn tun.
Ele na wò be nàku lã la ƒe ʋu aɖe asi ɖe vɔsamlekpui la ƒe lãdzo eneawo kple kɔ eneawo ƒe dzogoewo ŋu aƒo xlã kpe ɖo, ale nàkɔ vɔsamlekpui la ŋu, eye nàlé avu ɖe enu.
21 Und du sollst den Farren des Sündopfers nehmen, und man soll ihn an dem bestimmten Orte des Hauses, außerhalb des Heiligtums, verbrennen.
Ele na wò be nàtsɔ nyitsu na nu vɔ̃ ŋuti vɔsa, eye nàtɔ dzoe le teƒe si woɖo ɖi nɛ le gbedoxɔ la me le kɔkɔeƒe la godo.
22 Und am zweiten Tage sollst du einen Ziegenbock ohne Fehl zum Sündopfer darbringen; und man soll den Altar entsündigen, so wie man ihn mit dem Farren entsündigt hat.
“Le ŋkeke evelia gbe la, ele be nàna gbɔ̃tsu si ŋu kpɔtsɔtsɔ aɖeke mele o la na nu vɔ̃ ŋuti vɔsa, eye woakɔ vɔsamlekpui la ŋu abe ale si wokɔ eŋui kple nyitsu la ene.
23 Wenn du das Entsündigen vollendet hast, sollst du einen jungen Farren ohne Fehl und einen Widder ohne Fehl vom Kleinvieh darbringen:
Ne èwu eŋutikɔkɔ nu vɔ la, ele na wò be nàna nyitsu fɛ̃ aɖe kple agbo aɖe tso lãha la me; kpɔtsɔtsɔ manɔ wo dometɔ aɖeke ŋu o.
24 du sollst sie vor Jehova darbringen, und die Priester sollen Salz auf sie streuen [Eig. schütten] und sie dem Jehova als Brandopfer opfern.
Ele na wò be nàna wo le Yehowa ŋkume, eye nunɔlaawo awu dze ɖe wo dzi, eye woatsɔ wo asa numevɔe na Yehowa.
25 Sieben Tage lang sollst du täglich einen Bock als Sündopfer opfern; und einen jungen Farren und einen Widder vom Kleinvieh, ohne Fehl, soll man opfern.
“Ele na wò be nàna gbɔ̃tsu ɖeka gbe sia gbe, ŋkeke adre hena nu vɔ̃ ŋuti vɔsa, eye nàgana nyitsu fɛ̃ ɖeka kple agbo ɖeka tso lãha la me, kpɔtsɔtsɔ manɔ wo dometɔ aɖeke ŋu o.
26 Sieben Tage lang soll man Sühnung tun für den Altar und ihn reinigen und ihn einweihen.
Woawɔ avuléle ɖe vɔsamlekpui la nu ŋkeke adre, wɔakɔ eŋuti, eye woatsɔe ana.
27 Und wenn man die Tage vollendet hat, so soll es am achten Tage und fernerhin geschehen, daß die Priester eure Brandopfer und eure Friedensopfer auf dem Altar opfern; und ich werde euch wohlgefällig annehmen, spricht der Herr, Jehova.
Le ŋkeke siawo ƒe nuwuwu, tso ŋkeke enyilia gbe yina la, nunɔlaawo awɔ miaƒe numevɔsawo kple akpedavɔsawo le vɔsamlekpui la dzi. Ekema maxɔ mi. Aƒetɔ Yehowae gblɔe.”

< Hesekiel 43 >