< Hesekiel 46 >

1 So spricht der Herr, Jehova: Das Tor des inneren Vorhofs, welches gegen Osten sieht, soll die sechs Werktage geschlossen sein; aber am Sabbathtage soll es geöffnet werden, und am Tage des Neumondes soll es geöffnet werden.
“‘Konsa pale Senyè BONDYE a: “Pòtay pou lakou enteryè ki bay fas vè lès la va fèmen pandan sis jou travay yo; men li va ouvri nan Saba a, e li va vin ouvri nan jou nouvèl lin nan.
2 Und der Fürst soll durch die Torhalle hineingehen von außen her und sich an die Pfosten des Tores stellen; und die Priester sollen sein Brandopfer und seine Friedensopfer opfern, und er soll auf der Schwelle des Tores anbeten und hinausgehen; das Tor soll aber nicht geschlossen werden bis zum Abend.
Prens lan va antre pa chemen galri a, soti deyò pou kanpe akote poto pòtay la. Epi prèt yo va founi ofrann brile li yo ak ofrann lapè li yo, li va adore nan papòt pòtay la, e li va sòti. Men pòtay la p ap fèmen jis rive nan aswè.
3 Und das Volk des Landes soll anbeten am Eingang dieses Tores, an den Sabbathen und an den Neumonden, vor Jehova. -
Pèp peyi a osi va adore nan papòt pòtay la devan SENYÈ a, nan Saba yo, ak nouvèl lin yo.
4 Und das Brandopfer, welches der Fürst dem Jehova am Sabbathtage darbringen soll: sechs Lämmer ohne Fehl und ein Widder ohne Fehl.
Ofrann brile ke prens lan va ofri a SENYÈ a nan jou Saba, a va sis jenn mouton san defo, ak yon belye san defo;
5 Und als Speisopfer: ein Epha Feinmehl zu jedem Widder; und zu den Lämmern als Speisopfer: eine Gabe seiner Hand [Derselbe Sinn wie v 7; so auch v 11;] und Öl, ein Hin zu jedem Epha.
epi ofrann sereyal la va yon efa ak belye a, ofrann sereyal la ak jenn mouton yo, va kantite ke li kapab bay la e yon mezi lwil ak yon efa.
6 Und am Tage des Neumondes: ein junger Farren ohne Fehl und sechs Lämmer und ein Widder; ohne Fehl sollen sie sein.
Nan jou nouvèl lin nan, li va ofri yon jenn towo san defo; anplis, sis jenn mouton ak yon belye ki san defo.
7 Und ein Epha zu jedem Farren und ein Epha zu jedem Widder soll er als Speisopfer opfern; und zu den Lämmern, nach dem was seine Hand aufbringen kann; und Öl, ein Hin zu jedem Epha. -
Epi li va founi yon ofrann sereyal, yon efa ak towo a, yon efa ak belye a, ak jenn mouton yo, kantite ke li kapab bay la, yon mezi lwil ak yon efa.
8 Und wenn der Fürst hineingeht, soll er durch die Torhalle [d. i. die Halle des Osttores; wie v 2] hineingehen; und durch sie soll er hinausgehen.
Lè prens lan antre, li va antre pa galri pòtay la, e li va sòti pa menm chemen an.”
9 Und wenn das Volk des Landes an den Festen [S. die Anm. zu Kap. 36,38] vor Jehova kommt: wer durch das Nordtor hineingeht, um anzubeten, soll durch das Südtor hinausgehen; und wer durch das Südtor hineingeht, soll durch das Nordtor hinausgehen; er soll nicht durch das Tor zurückkehren, durch welches er hineingegangen ist, sondern stracks vor sich hinausgehen.
“‘“Men lè pèp peyi a vini devan SENYÈ la nan fèt chwazi yo, sila ki antre pa pòtay nò pou adore a, va sòti pa pòtay sid la. Epi sila ki antre pa pòtay sid la, va sòti pa pòtay nò a. Pèsòn pa pou retounen pa menm chemen ke li te antre a, men li va sòti tou dwat.
10 Und der Fürst soll mitten unter ihnen hineingehen, wenn sie hineingehen; und wenn sie hinausgehen, sollen sie zusammen hinausgehen. -
Lè yo antre, prens lan va antre pami yo; epi lè yo sòti, li va sòti.”
11 Und an den Festen [S. die Anm. zu Kap. 45,17] und zu den Festzeiten soll das Speisopfer sein: ein Epha Feinmehl zu jedem Farren und ein Epha zu jedem Widder; und zu den Lämmern eine Gabe seiner Hand; und Öl, ein Hin zu jedem Epha.
“‘“Nan fèt ak jou fèt chwazi yo, ofrann sereyal yo va yon efa ak yon towo, yon efa ak yon belye, ak jenn mouton yo, kantite ke l ap kapab bay la, yon mezi lwil ak yon efa.
12 Und wenn der Fürst ein freiwilliges Brandopfer oder freiwillige Friedensopfer dem Jehova opfern will, so soll man ihm das Tor öffnen, welches gegen Osten sieht; und er soll sein Brandopfer und seine Friedensopfer opfern, gleichwie er am Sabbathtage tut; und wenn er hinausgeht, so soll man das Tor verschließen, nachdem er hinausgegangen ist. -
Lè prens lan founi yon ofrann bòn volonte, yon ofrann brile, oswa ofrann lapè kon ofrann bòn volonte a SENYÈ la, pòtay vè lès la va vin ouvri pou li. Epi li va founi ofrann brile pa li a, ak ofrann lapè li a, jan li konn fè nan jou Saba a. Epi li va sòti e pòtay la va vin fèmen lè li fin sòti.
13 Und du sollst täglich ein einjähriges Lamm ohne Fehl dem Jehova als Brandopfer opfern, Morgen für Morgen sollst du es opfern.
“‘“Epi ou va founi yon mouton yon lane, san defo pou yon ofrann brile a SENYÈ a chak jou; chak maten, ou va founi li.
14 Und ein Speisopfer sollst du dazu opfern, Morgen für Morgen: ein sechstel Epha; und Öl, ein drittel Hin, um das Feinmehl zu befeuchten, als Speisopfer-dem Jehova: ewige Satzungen, die beständig währen sollen.
Anplis, ou va founi yon ofrann sereyal ak li chak maten, yon sizyèm efa ak yon tyè mezi lwil pou mouye farin fen an, yon ofrann sereyal a SENYÈ a tout tan selon yon òdonans ki p ap janm fini oubyen chanje.
15 Und opfert [Nach and. Les.: man soll opfern] das Lamm und das Speisopfer und das Öl, Morgen für Morgen, als ein beständiges Brandopfer.
Konsa, yo va founi yon ofrann sereyal ak li chak maten, kon yon ofrann brile ki va fèt tout tan.”
16 So spricht der Herr, Jehova: Wenn der Fürst einem seiner Söhne ein Geschenk gibt, so ist es dessen Erbteil; es soll seinen Söhnen gehören, es ist ihr Erbeigentum.
“‘Konsa pale Senyè BONDYE a: “Si prens lan bay yon don eritaj a nenpòt nan fis li yo, li va apatyen a fis li yo; se posesyon pa yo selon règleman eritaj la.
17 Wenn er aber einem seiner Knechte ein Geschenk von seinem Erbteil gibt, so soll es demselben bis zum Freijahre gehören, und dann wieder an den Fürsten kommen; es ist ja sein Erbteil: seinen Söhnen, ihnen soll es gehören.
Men si li bay yon don nan eritaj li a youn nan sèvitè li yo, sa va pou li jis rive nan ane libète a; epi li va retounen a prens lan. Eritaj li va sèl pou fis li yo; li va apatyen a yo menm.
18 Und der Fürst soll nichts von dem Erbteil des Volkes nehmen, so daß er sie aus ihrem Eigentum verdrängt; von seinem Eigentum soll er seinen Söhnen vererben, auf daß mein Volk nicht zerstreut werde, ein jeder aus seinem Eigentum.
Prens lan pa pou pran nan eritaj a pèp la e mete yo deyò nan pwòp posesyon pa yo. Li va bay fis li yo yon eritaj k ap sòti nan pwòp posesyon pa li, pou pèp Mwen an pa vin divize, okenn moun, de posesyon pa li a.”’”
19 Und er brachte mich durch den Zugang, der an der Seite [W. Schulter, nämlich des nördlichen Binnentores] des Tores war, zu den heiligen Zellen für die Priester, welche gegen Norden sahen; und siehe, daselbst war ein Ort an der äußersten Seite gegen Westen.
Epi li te mennen m pase nan antre akote pòtay la, antre anndan chanm sen pou prèt yo, ki te bay fas vè nò. Epi gade byen, te gen yo plas pa dèyè nèt vè lwès.
20 Und er sprach zu mir: Das ist der Ort, wo die Priester das Schuldopfer und das Sündopfer kochen, wo sie das Speisopfer backen sollen, damit sie es nicht in den äußeren Vorhof hinaustragen, das Volk zu heiligen. -
Li te di mwen: “Sa se plas kote prèt yo va bouyi ofrann koupab ak ofrann peche a ak kote yo va kwit ofrann sereyal la, pou yo pa oblije mennen yo deyò nan lakou eksteryè a, pou l ta transmèt sentete a pèp la.”
21 Und er führte mich hinaus in den äußeren Vorhof und ließ mich an den vier Ecken des Vorhofs vorübergehen; und siehe, in jeder Ecke des Vorhofs war ein Hof.
Konsa, li te mennen m deyò nan lakou eksteryè a, e te mennen m travèse kat kwen lakou a; epi gade byen; nan chak kwen lakou a, te gen yon ti lakou.
22 In den vier Ecken des Vorhofs waren geschlossene Höfe, vierzig Ellen lang und dreißig breit; alle vier Eckhöfe hatten einerlei Maß.
Nan kat kwen lakou a, te gen ti lakou fèmen karant koude nan longè e trant koude nan lajè, yo tout te nan menm mezi.
23 Und in denselben war eine Mauerreihe ringsherum bei allen vieren; und Kochherde waren unter den Mauerreihen angebracht ringsum.
Te gen yon miray ki te antoure yo, antoure yo toule kat, e pozisyon pou bouyi yo a te fèt toutozanviwon anba mi yo.
24 Und er sprach zu mir: Dies sind die Kochhäuser, wo die Diener des Hauses das Schlachtopfer des Volkes kochen sollen.
Epi li te di m: “Sila yo se plas bouyi kote sèvitè kay yo va bouyi sakrifis a pèp yo.”

< Hesekiel 46 >