< 5 Mose 25 >

1 Wenn Männer, die einen Streit miteinander haben, vor Gericht treten, und man ihnen das Urteil gesprochen hat, indem man den Unschuldigen frei sprach und den Schuldigen verurteilte,
“Kapau ʻe ai ha fakakikihi ʻi he kau tangata, pea nau omi ki he fakamaau, ke fakamaauʻi ʻakinautolu ʻe he kau fakamaau: pea kenau fakatonuhia ʻae māʻoniʻoni, mo fakahalaia ʻae angahala.
2 so soll der Richter, wenn sich herausgestellt hat, daß der Schuldige Prügelstrafe verdient, denselben hinlegen und ihm in seiner Gegenwart eine seiner Schuld entsprechende Anzahl Hiebe geben lassen.
Pea ʻe pehē, kapau ʻoku totonu ke taaʻi ʻae angakovi, ʻe fekau ʻe he fakamaau ke fakatokoto ia ki lalo, pea ke taaʻi ia ʻi hono ʻao ʻo fakatatau ki heʻene kovi, mo e tā ʻoku lau.
3 Vierzig Hiebe darf er ihm geben lassen, aber nicht mehr, damit dein Volksgenosse nicht in deinen Augen entehrt werde, wenn man ihm noch viele weitere Hiebe versetzt.
‌ʻE ngofua ke ʻai ke fāngofulu ʻae tā, ka ʻe ʻikai fakalahi ia: telia, ʻi heʻene fakalahi ia, ʻo taaʻi ʻaki ʻae tā lahi hake ʻi he ngaahi tā ni, ʻe hoko ai ho tokoua ko e kovi lahi ʻi ho ʻao.
4 Du sollst einem Ochsen beim Dreschen keinen Maulkorb anlegen.
“ʻOua naʻa ke nonoʻo ʻae ngutu ʻoe pulu ʻi heʻene malaki ʻae uite.
5 Wenn Brüder beisammen wohnen und einer von ihnen stirbt, ohne einen Sohn zu hinterlassen, so soll die Gattin des Verstorbenen sich nicht auswärts an einen fremden Mann verheiraten; ihr Schwager soll zu ihr eingehen, daß er sie sich zur Frau nehme und ihr die Schwagerpflicht Ieiste.
“Kapau ʻoku nofo fakataha ʻae kāinga, pea pekia hanau tokotaha, pea ʻikai ha fānau, ʻoua naʻa fakamaʻu ʻae uaifi ʻo ia kuo pekia mo ha taha mamaʻo: kae ʻalu kiate ia ʻae tokoua ʻo hono husepāniti, ʻo ʻomi kiate ia ko hono uaifi, pea fai ai ʻae ngāue ʻoe tokoua ʻoe husepāniti kiate ia.
6 Der erste Sohn aber, den sie gebiert, soll seinem verstorbenen Bruder zugerechnet werden, damit dessen Name nicht in Israel erlösche.
Pea ʻe pehē, ko e ʻuluaki tama ʻoku fanauʻi ʻe hoko ia ki he hingoa ʻo hono tokoua ʻaia kuo pekia, koeʻuhi ke ʻoua naʻa tāmateʻi hono hingoa mei ʻIsileli.
7 Wenn aber der Mann keine Lust hat, seine Schwägerin zu heiraten, so soll seine Schwägerin hin zum Thore zu den Vornehmsten gehen und sprechen: Mein Schwager weigert sich, den Namen seines Bruders in Israel aufrecht zu erhalten; er will mir die Schwagerpflicht nicht leisten.
Pea kapau ʻoku ʻikai lelei ki he tangata ke ʻomi kiate ia ʻae uaifi ʻo hono tokoua, tuku ke ʻalu ʻae uaifi ʻo hono tokoua ki he kau mātuʻa, ʻo lea pehē, ‘ʻOku taʻeloto ʻae tokoua ʻo hoku husepāniti, ke fakatupu ʻae hingoa ki hono tokoua ʻi ʻIsileli, ʻoku ʻikai fie fai ʻe ia ʻae ngāue ʻae tokoua ʻo hoku husepāniti.’
8 Daraufhin sollen die Vornehmsten seiner Stadt ihn vorladen und mit ihm reden, und wenn er darauf besteht und erklärt: Ich habe keine Lust, sie zu nehmen!
Pea ʻe toki fekau kiate ia ʻe he kau mātuʻa ʻo ʻene kolo, ʻonau lea kiate ia: pea kapau ʻoku maʻu pe hono loto, ʻo ne pehē, ʻOku ʻikai lelei kiate au ke maʻu ia;
9 so soll seine Schwägerin in Gegenwart der Vornehmsten an ihn herantreten, ihm den Schuh von seinem Fuße abziehen, ihm ins Angesicht spucken und anheben und sprechen: So soll es jedem ergehen, der die Familie seines Bruders nicht fortpflanzen will!
‌ʻE toki haʻu kiate ia ʻae uaifi ʻo hono tokoua ʻi he ʻao ʻoe kau mātuʻa, ʻo ne vete hono topuvaʻe mei hono vaʻe, pea ʻaʻanu ki hono mata, pea ne lea ʻo pehē, ‘ʻE pehē pe hono fai ki he tangata ʻaia ʻoku ʻikai loto ke langa hake ʻae fale ʻo hono tokoua.’
10 Und seine Familie soll fortan in Israel Barfüßerfamilie heißen.
Pea ʻe ui hono hingoa ʻi ʻIsileli, ‘Ko e fale ʻo ia kuo vete hono topuvaʻe.’
11 Wenn bei einem Raufhandel zweier Volksgenossen das Weib des einen herzueilt, um ihren Mann aus der Gewalt dessen, der ihn schlägt, zu befreien, und diesen mit ihrer Hand bei den Schamteilen packt,
“Kapau ʻe kē ha ongo tangata ʻo fefaʻuhi ʻo fai, pea haʻu ʻae uaifi ʻoe tokotaha ke fakamoʻui hono husepāniti mei he nima ʻo ia ʻoku ne taaʻi ia, pea mafao atu hono nima, ke puke ia ʻi he potu fufū:
12 so sollst du ihr die Hand abhauen ohne jedes Erbarmen.
Te ke tutuʻu hono nima, ʻoua naʻa ʻofa ho mata kiate ia.
13 Du sollst in deiner Tasche nicht zweierlei Gewichtsteine haben, einen größeren und einen kleineren.
“ʻOua naʻa ke ʻai ʻi hoʻo kato ʻae ngaahi maka fakamamafa kehekehe, ʻae lahi mo e siʻi.
14 Du sollst in deinem Hause nicht zweierlei Hohlmaße haben, ein größeres Epha und ein kleineres.
‌ʻOua naʻa ke maʻu ʻi ho fale ʻae puha fua kehekehe, ʻae lahi mo e siʻi.
15 Volles und richtiges Gewicht sollst du haben, volles und richtiges Hohlmaß sollst du haben, damit du lange lebest in dem Lande, das dir Jahwe, dein Gott, verleiht.
Ka ke maʻu ʻe koe ʻae maka haohaoa mo totonu, mo e puha fua haohaoa mo totonu ko ia te ke maʻu: koeʻuhi ke fakalōloa ai ho ngaahi ʻaho ʻi he fonua ʻaia ʻoku foaki ʻe Sihova ko ho ʻOtua kiate koe.
16 Denn ein Greuel ist Jahwe, deinem Gott, ein jeder, der solches thut, jeder, der ein Unrecht begeht.
He ko kinautolu kotoa pē ʻoku fai meʻa pehē, mo ia kotoa pē ʻoku fai taʻemāʻoniʻoni, ko e meʻa kovi lahi ia kia Sihova ko ho ʻOtua.
17 Gedenke daran, was dir die Amalekiter angethan haben unterwegs, als ihr aus Ägypten wegzogt,
“Manatu ki he meʻa naʻe fai ʻe ʻAmaleki kiate koe ʻi he hala, hili hoʻomou haʻu mei ʻIsipite;
18 wie sie dich ohne irgend welche Furcht vor Gott, als du erschöpft und müde warst, unterwegs überfielen und alle deine ermatteten Nachzügler von dir abschnitten.
‌ʻA ʻene fakafetaulaki kiate koe ʻi he hala, ʻo ne teʻia ʻa homou mui fononga, ʻio ʻakinautolu kotoa pē naʻe muimui vaivai ʻiate koe, ʻi hoʻo vaivai mo hoʻo ongosia pea naʻe ʻikai manavahē ia ki he ʻOtua.
19 Darum sollst du, wenn dir Jahwe, dein Gott, vor allen deinen Feinden ringsum Ruhe verschafft hat in dem Lande, welches dir Jahwe, dein Gott, zum Erbbesitze verleiht, die Amalekiter bis auf den Namen von der Erde vertilgen; vergiß es nicht!
Ko ia ʻe hoko ʻo pehē, ʻoka tuku kiate koe ʻe Sihova ko ho ʻOtua, ʻae mālōlō mei ho ngaahi fili kotoa pē ʻoku tuʻu takatakai, ʻi he fonua ʻaia ʻoku foaki ʻe Sihova ko ho ʻOtua kiate koe ko ho tofiʻa, te ke tāmateʻi ʻae manatu ki ʻAmaleki mei he lalo langi; ʻoua naʻa ke fakangaloʻi eni.

< 5 Mose 25 >