< 2 Mose 31 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
Pakaiyin Mose henga aseijin, ahi.
2 Merke auf! Ich habe Bezaleel, den Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamme Juda, namentlich berufen und ihn erfüllt mit göttlichem Geiste,
Vetan Judah phung akon Hur chapa ahin, Uri chapa Bezalel chu amin ka pan in ka kou e.
3 mit Kunstsinn, Einsicht, Wissen und allerlei Fertigkeiten,
Keiman jong Bezalel chu Pathen lhangao ka dimsah in, chule thil boltheina le chihna khut themna jong ka petai.
4 um Kunstwerke zu ersinnen und in Gold, Silber, Kupfer,
Thil lim jat chom chom a semna ding sana, chule sana dangka ahin sum eng khen themna tah ahi.
5 mittels Verarbeitung von Edelsteinen zum Besetzen und mittels Bearbeitung von Holz auszuführen und so in allen Gattungen zu arbeiten.
Chule song tampi jong ahin, thingthem bol theina agomma Bezalel ka peh ahi tai, ati.
6 Zugleich aber habe ich ihm Oholiab, den Sohn Ahisamachs, vom Stamme Dan beigegeben und habe allen Kunstverständigen künstlerischen Sinn verliehen, damit sie alles, was ich dir befohlen habe, anfertigen:
Tun vetan, Bezalel kitipa hi Dan phunga kon Ahisamach chapa Oholiab toh ka kitho khomsah ahiye, hiche chung chonna keiman nangma ka thupeh chengse hi asuh bukimsel na ding un, Keima mi ahi jal a bolthei chan abolna ding ka peh a ahi, ati.
7 das Offenbarungszelt, die Lade für das Gesetz, die Deckplatte darauf und alle zum Zelte gehörenden Geräte;
Kikhop khomna ponbuh ahin, hettoh sahna thingkong chule achunga hepi touna le asunglama thil jouse aboncha hi ding ahi.
8 ferner den Tisch mit seinen Geräten, den Leuchter aus gediegenem Golde mit allen seinen Geräten und den Räucheraltar,
Dokhang chule manchah jouse jao nan, thaomei khom le amanchah chengse le gimnamtui kihalna jong hi ding ahi.
9 den Brandopferaltar mit allen seinen Geräten und das Becken mit seinem Gestelle,
Pumgo thilto maicham semna manchah ahin, kisil thengna kong le aman chah jong hi ding ahi.
10 die prachtvoll gewirkten Kleider und die übrigen heiligen Kleider Aarons, des Priesters, sowie die Kleider seiner Söhne zum priesterlichen Dienste,
Phatah a kikhong ponsil chule hichu thempu-kin abolna diuva kikhong hi ding Aaron thempu chule achapate ding a akivon na diu atheng jong hi ding ahi.
11 das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk zum heiligen Gebrauche. Ganz wie ich es dir befohlen habe, sollen sie es anfertigen.
Tahsa a kinu ding thao namtui a kibol soh kei uva. Hitia chu ka thupeh chengse bang a aboltei tei diuva ahi.
12 Und Jahwe gebot Mose also:
Hicheng jouse nung hin Pakaiyin Mose henga asei kit tan.
13 Du aber befiehl den Israeliten Folgendes: Beobachtet nur ja meine Ruhetage! Denn er ist ein Zeichen zwischen mir und euch von Geschlecht zu Geschlecht, damit man erkenne, daß ich, Jahwe, es bin, der euch heiligt.
Israel chate henga seipeh tem in, nang hon keima cholngah nikho nanit teitei diu ahi, hiche cholngah nikho hi na khang lhum kei uva keima le nangho kikah a melchih na pang jing ding ahin; ajeh chu keima na Pakai uvin nangho jouse kathenso nao nahin hetjing diu ahi, ati.
14 Darum sollt ihr den Ruhetag beobachten, denn er muß euch heilig sein; wer immer ihn entweiht, soll mit dem Tode bestraft werden. Denn wenn irgend jemand eine Arbeit an ihm verrichtet, ein solcher soll hinweggetilgt werden mitten aus seinen Volksgenossen.
Na boncha uva cholngah nikho nanit teitei diu ahi, ajeh chu cholngah nikho hi nangho dinga atheng ahin; koi hile hiche cholngah nikho'a atheng lou a kikum kha chan chu thina chang ding ahiye. Chule cholngah nikhoa na tong a aumjong le hiche mipa chu amite lah akonna paidoh a um jeng ding ahi.
15 Sechs Tage hindurch darf Arbeit verrichtet werden, aber der siebente Tag ist ein Jahwe geheiligter Tag unbedingter Ruhe; jeder, der am Sabbattage eine Arbeit verrichtet, soll mit dem Tode bestraft werden.
Nigup sungse'a toh thei channa toh ding, nisagi lhinni teng hichu nikho theng cholngah nikhoa naman chah diu ahin, ajeh chu Pakai nikho theng ahi. Koi hijong leh cholngah nikhoa na tong pen pen chu thina kichan sah ding ahi, ati.
16 So sollen also die Israeliten den Sabbat beobachten, indem sie den Sabbat feiern von Geschlecht zu Geschlecht, kraft einer für alle Zeiten geltenden Verpflichtung.
Hijeh a chu Israel chate jousen cholngah nikho theng hi beitih neilouva nanit jing diu, cholngah nikho chu aman jing diu, bei tih nei louva anit jing jing diuva ahiye.
17 Für alle Zeiten sei er ein Zeichen zwischen mir und den Israeliten. In sechs Tagen hat Jahwe den Himmel und die Erde gemacht; am siebenten Tag aber ruhte er und atmete auf.
Ajeh chu ni gup sung chun Pakaiyin van le leiset anasem in; ni sagi lhin nin a kicholdo in ahi. hiche laitah jeh ahi nangman Israel chate jouse henga keima leh amaho kikah a melchih na apang jing ding ahi tin aheng uvah seiyin, ati.
18 Als er nun das Gespräch mit Mose auf dem Berge Sinai beendet hatte, übergab er ihm die beiden Gesetztafeln, steinerne Tafeln, vom Finger Gottes beschrieben.
Chuin Pakaiyin Sinai molsang chung a Mose henga hichengse asei chaisoh phat in, hettohsahna song pheng teni Pathen akon khutjih chu, Mose apetai.

< 2 Mose 31 >