< 3 Mose 27 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
Cathut ni Mosi koe, nang ni Isarelnaw koe patuen na dei pouh hane teh,
2 Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn jemand Jahwe ein Gelübde abträgt, und zwar ein solches von Personen nach dem Schätzungswert,
Tami ni lawkkam e patetlah BAWIPA koe poe pawiteh, ka poe hane kawi naw, nang ni aphu tâtueng tangcoung e patetlah Cathut e hno lah ao han.
3 so soll der Schätzungswert eines Mannes von zwanzig bis zu sechzig Jahren fünfzig Silbersekel nach dem heiligen Gewichte betragen; ist es aber ein Weib, so soll der Schätzungswert dreißig Sekel betragen.
Nang ni bangtelamaw aphu na tâtueng han tetpawiteh, tongpa a kum 20 hoi 60 totouh e teh ngun tangka 50 touh lah aphu na tâtueng han.
4 Ist es jemand von fünf bis zu zwanzig Jahren,
Napui teh ngun tangka 30 touh lah aphu na tâtueng han.
5 so soll der Schätzungswert der männlichen Person zwanzig Sekel, der weiblichen zehn SekeI betragen.
Kum panga koehoi kum 20 totouh e tongpa teh ngun tangka 20, napui teh ngun tangka phek hra touh lah aphu na tâtueng han.
6 Ist es jemand von einem Monat bis zu fünf Jahren, so soll der Schätzungswert des Knaben fünf Silbersekel, der Schätzungswert des Mädchens drei Silbersekel betragen.
Kum panga a rahim e tongpa teh ngun tangka phek panga, napui teh phek thum touh lah aphu na tâtueng han.
7 Ist es jemand von sechzig Jahren und darüber, so soll der Schätzungswert des Mannes fünfzehn Sekel betragen, der des Weibes zehn Sekel.
Kumrui taruk lathueng e tongpa teh ngun tangka hlaipanga, napui teh phek hra touh lah aphu na tâtueng han.
8 Und wenn der Betreffende zu arm ist, um den Schätzungswert zu entrichten, so stelle man ihn vor den Priester, und der Priester möge ihn abschätzen; mit Rücksicht darauf, wie viel der Gelobende zu leisten vermag, soll ihn der Priester abschätzen.
Nang ni aphu na tâtueng e patetlah poe thai hoehpawiteh, vaihma koe a cei vaiteh, vaihma ni lawkkam ka sak e tami ni a poe thai e patetlah aphu a tâtueng pouh awh han.
9 Und wenn es Vieh ist, von welchem man Jahwe Opfer bringen kann, so soll alles, was einer Jahwe davon giebt, als geheiligt gelten.
Tami ni Cathut koe saring poe pawiteh, a poe e pueng teh a thoung han.
10 Er darf es nicht umwechseln, noch vertauschen - ein gutes für ein schlechtes oder ein schlechtes für ein gutes; und wenn er dennoch ein Stück Vieh mit einem anderen vertauschen sollte, so soll das eine wie das andere dem Heiligtume verfallen sein.
Kahawi thoseh, kahawihoehe thoseh, buet touh hoi buet touh na thung awh mahoeh. Thung han na ngai awh pawiteh, kahni touh hoi roi a thoung han.
11 Ist es aber irgend welches unreines Vieh, von dem man Jahwe keine Opfer bringen kann, so soll man das Vieh dem Priester darstellen,
Cathut koe poe kawi hoeh e kathounghoehe saring lah awm pawiteh vaihma koe patue vaiteh,
12 und der Priester soll es abschätzen, je nachdem es schön oder gering ist; bei dem Schätzungswerte, den der Priester festsetzt, soll es verbleiben.
Ahawi hoi hawihoeh e patetlah vaihma ni aphu a tâtueng han. Vaihma ni a tâtueng e patetlah aphu teh ao han.
13 Will er es aber einlösen, so hat er noch ein Fünftel von dem Schätzungswerte darauf zu legen.
Kapoekung ni ratang hanelah ngai pawiteh, saring phu hoi pung panga touh dawk pung touh bout a poe sin han.
14 Und wenn jemand Jahwe sein Haus als heilige Gabe weiht, so soll es der Priester abschätzen, je nachdem es schön oder gering ist; so, wie es der Priester abschätzt, soll es zu stehen kommen.
Tami ni BAWIPA hanlah a im poe pawiteh, im ahawi hoi hawihoeh e vaihma ni a khet vaiteh aphu a tâtueng han. Vaihma ni aphu a tâtueng e patetlah aphu teh ao han.
15 Falls aber der, der sein Haus geweiht hat, es wieder einlösen will, so hat er noch ein Fünftel der Schätzungssumme darauf zu legen; dann gehört es ihm.
Im kapoekung ni bout ratang hanlah ngai pawiteh, im phu hoi pung panga touh dawk pung touh bout a poe sin han.
16 Wenn jemand etwas von seinem erblichen Grundbesitze Jahwe weiht, so richtet sich der Schätzungswert nach dem Maße der Aussaat; ein Feld von einem Gomer Gerste Aussaat ist auf fünfzig Silbersekel zu schätzen.
Tami ni a lawhmuen hah BAWIPA hanlah poe pawiteh, Cati patue e patetlah aphu teh a tâtueng han. Cati hmuen touh patue e law hah ngun tangka 50 touh lah aphu tâtueng han.
17 Weiht er sein Feld vom Halljahr ab, so soll es nach dem Schätzungswerte zu stehen kommen.
Jubili kum kamtawng nah a law hah poe pawiteh aphu teh a tâtueng yit touh a poe han.
18 Weiht er aber sein Feld nach dem Halljahr, so muß ihm der Priester den Betrag berechnen mit Rücksicht auf die Zahl der Jahre, die noch bis zum Halljahre fehlen, und es ist dann von dem vollen Schätzungswert ein Abzug zu machen.
Jubili kum abaw hnukkhu law hah poe pawiteh, hmalae Jubili kum totouh e a ngai rae kumnaw hah vaihma ni a parei vaiteh, a tâtueng e law phu teh a payoun pouh han.
19 Will aber der, der das Feld geweiht hat, es doch wieder einlösen, so hat er ein Fünftel der Schätzungssumme darauf zu legen; dann verbleibt es ihm.
Law kapoekung ni bout ratang hanlah ngai pawiteh, a law phu hoi pung panga pung touh bout a poe sin han.
20 Löst er das Feld nicht ein, verkauft aber trotzdem das Feld an einen anderen, so kann es nicht wiederum eingelöst werden,
Ratang thai hoeh lah alouke tami koe yawt pawiteh, bout ratang han lawi naseh.
21 sondern das Feld hat, wenn es im Halljahre frei wird, als etwas Jahwe Geweihtes zu gelten, wie ein dem Banne verfallenes Feld; das Eigentumsrecht daran fällt dem Priester zu.
Jubili kum akuep toteh, hote law teh BAWIPA e lah ao vaiteh vaihmanaw ni a pang han.
22 Weiht er dagegen Jahwe ein von ihm erkauftes Feld, welches nicht zu seinem erblichen Grundbesitze gehört,
Tami ni a ran e law hah BAWIPA hanlah poe pawiteh,
23 so muß ihm der Priester ausrechnen, wie hoch sich der Schätzungswert für den Zeitraum bis zum Halljahre beläuft, und er soll diesen Schätzungswert am gleichen Tag als eine Jahwe geweihte Gabe entrichten.
Jubili kum totouh hane aphu tâtueng e hah vaihma ni a kum a parei vaiteh, aphu a tâtueng e patetlah hote tami ni hote hnin dawk a poe han. Hote teh BAWIPA e doeh.
24 Im Halljahr aber kommt das Feld wieder an den, von dem er es gekauft hatte, dem es als Erbbesitz gehörte.
Jubili kum a pha toteh, hote law hah ahmaloe ka tawn ni teh kayawtkung koe bout a poe han.
25 Alle Schätzungen haben nach heiligem Gewichte zu geschehen; zwanzig Gera machen einen Sekel.
Aphu tâtueng e pueng dawk ngun tangka lahoi na tâtueng han. Ngun tangka phek touh e teh gerah 20 touh hoi a kâvan.
26 Jedoch Erstgeburten unter dem Vieh, die als erstgeborne Jahwe verfallen, darf niemand weihen; es sei Rind oder Schaf - es gehört Jahwe.
BAWIPA e lah kaawm e saring camin pueng teh, apinihai ama hanlah lat mahoeh. Bangkongtetpawiteh, camin teh BAWIPA e doeh. Maito, tu hoi hmaecanaw teh BAWIPA e lah doeh ao.
27 Handelt es sich aber um unreines Vieh, so muß man es loskaufen nach dem Schätzungswert und ein Fünftel des Betrags darauf legen; falls es aber nicht eingelöst wird, ist es nach dem Schätzungswerte zu verkaufen.
Kathounghoehe saring lah awm pawiteh, aphu tâtueng e patetlah a ratang vaiteh pung panga touh dawk pung touh bout a poe sin han. Ratang ngai hoehpawiteh, aphu tâtueng e patetlah a yo han.
28 Gebanntes jedoch, welches jemand Jahwe mittels des Bannes weiht von allem, was ihm gehört, es seien Menschen oder Vieh oder erblicher Grundbesitz, darf niemals verkauft oder eingelöst werden; alles Gebannte ist Jahwe hochheilig.
Hateiteh, tami thoseh, saring thoseh, mae law thoseh, Cathut koe thoebo laihoi poe e pueng teh, apinihai bout ratang bout yawt nahanh lawi naseh. Thoebo laihoi poe e pueng teh Cathut hanlah kathoungpounge lah ao.
29 Wenn irgend Menschen mit dem Banne belegt werden, so dürfen sie nicht losgekauft werden, sondern müssen getötet werden.
Tami patenghai thoebo laihoi na poe pawiteh, bout na ratang mahoeh, na thei han.
30 Alle Zehnten vom Boden, von der Saatfrucht, wie von den Baumfrüchten, gehören Jahwe, sind Jahwe geheiligt.
Cakang thoseh, apawhik thoseh, talai dawk hoi ka tâcawt e apawhik pueng hra touh dawk buet touh e teh BAWIPA e hno doeh. BAWIPA hanelah kathounge lah ao.
31 Sollte aber jemand einen Teil seines Zehnten einlösen wollen, so hat er ein Fünftel des Betrags darauf zu legen.
Hra touh dawk buet touh e hah ratang hanelah na ngai pawiteh, Aphu hoi pung panga touh dawk pung touh bout na poe sin han.
32 Was aber den Zehnten von den Rindern und Schafen anlangt, so soll von allem, was unter dem Hirtenstab hindurchgeht, das je zehnte Stück Jahwe geheiligt sein.
Maito thoseh, tu hoi hmae thoseh, sonron rahim vah kâen e ahranae pueng teh BAWIPA hanelah kathounge lah ao han.
33 Man soll nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht sei, und darf es nicht mit einem anderen vertauschen. Sollte es einer aber doch vertauschen, so ist das eine wie das andere dem Heiligtume verfallen und darf nicht eingelöst werden.
Ahawi hoi hawihoeh e na khen awh mahoeh. Buet touh hoi buet touh na thung awh mahoeh. Thung han na ngai awh pawiteh, kahni touh hoi rei a thoung han. Bout na ratang mahoeh telah na dei pouh han.
34 Das sind die Gebote, die Jahwe Mose auf dem Berge Sinai für die Israeliten auftrug.
Hete kâpoelawknaw teh Cathut ni Sinai mon dawk Isarelnaw hanlah Mosi koe kâ a poe e naw doeh.

< 3 Mose 27 >