< Apostelgeschichte 16 >

1 Weiter kam er dann auch nach Derbe und Lystra. Und siehe, hier war ein Jünger namens Timotheus – der Sohn einer gläubig gewordenen Jüdin, aber eines griechischen Vaters –,
Anih loe Derba ah caeh moe, to ahmuen hoiah Lystra ah caeh: khenah, to vangpui ah Timote, tiah ahmin kaom, a hnukbang kami maeto oh, amno loe tanghaih tawn Judah kami ah oh moe, ampa loe Grik kami ah oh:
2 dem von den Brüdern in Lystra und Ikonium ein empfehlendes Zeugnis ausgestellt wurde.
anih loe Lystra hoi Ikonium vangpui ih nawkamyanawk mah pakoeh ih kami ah oh.
3 Paulus wünschte diesen als Begleiter auf der Reise zu haben; so nahm er ihn denn zu sich und vollzog die Beschneidung an ihm mit Rücksicht auf die Juden, die in jenen Gegenden (wohnhaft) waren; denn es wußten ja alle, daß sein Vater ein Grieche war.
Pawl mah anih to angmah hoi nawnto caeh haih poe han koehhaih tawnh; anih ih ampa loe Judah kami ni, tiah toah kaom Judahnawk boih mah panoek o pongah, anih to caeh haih moe, tangyat hin to a aah pae.
4 Auf ihrer Wanderung durch die Städte machten sie den Gläubigen dort zur Pflicht, die von den Aposteln und Ältesten in Jerusalem beschlossenen Satzungen zu beobachten.
Nihcae loe vangpui maeto pacoeng maeto ah a caeh o moe, Jerusalem ah kaom patoeh ih kaminawk hoi kacoehtanawk mah sak ih pazui han koi daan to nihcae khaeah thuih pae o.
5 So wurden denn die Gemeinden von ihnen im Glauben gestärkt und nahmen täglich an Zahl zu.
To pongah kricaabunawk tanghaih bangah cak o moe, nithokruek kami pung o.
6 Sie zogen dann weiter durch Phrygien und das galatische Land, weil sie vom heiligen Geist daran gehindert wurden, die Heilsbotschaft in (der römischen Provinz) Asien zu verkündigen.
Asia prae ah lokthuih hanah Kacai Muithla mah pakaa pae pongah, Phrygia hoi Galatia prae ah caeh o poe.
7 Als sie aber in die Nähe von Mysien gekommen waren, machten sie den Versuch, nach Bithynien zu gelangen, doch der Geist Jesu gestattete es ihnen nicht;
Mysia prae a phak o pacoengah, nihcae loe Bithynia prae ah caeh han amsak o: toe Muithla mah caehsak ai.
8 sie zogen vielmehr an der Grenze von Mysien hin und kamen so an die Küste nach Troas hinunter.
To pongah nihcae loe Mysia prae to poeng o moe, Troas vangpui ah caeh o tathuk.
9 Hier erschien dem Paulus nachts ein Traumgesicht: Ein mazedonischer Mann stand da und sprach die Bitte gegen ihn aus: »Komm nach Mazedonien herüber und hilf uns!«
Toah oh o nathuem ah aqum ah Pawl mah hnuksakhaih to amtueng pae; Macedonia kami maeto loe angdoet moe, kaicae abomh hanah Macedonia prae ah angzo ah, tiah tahmenhaih hnik.
10 Als er diese Erscheinung gesehen hatte, suchten wir sofort eine Gelegenheit, nach Mazedonien zu gelangen, weil wir aus ihr schlossen, daß Gott uns dazu berufen habe, ihnen die Heilsbotschaft zu verkündigen.
Pawl mah to hnuksak ih hmuen hnuk pacoengah, Sithaw mah nihcae khaeah tamthanglok hoih thuih hanah ang kawk, tiah ka panoek o pongah, Macedonia ah caeh han kam sak o roep.
11 So segelten wir denn von Troas ab und fuhren geradeswegs nach Samothrake, am folgenden Tage nach Neapolis
Troas hoiah katoengah Samothracia vangpui khoek to ka caeh o, khawnbangah loe to ahmuen hoi Nepolis ah ka caeh o.
12 und von dort nach Philippi, welches die erste Stadt des (dortigen) mazedonischen Bezirks ist, eine römische Kolonie. In dieser Stadt blieben wir einige Tage
To ahmuen hoiah Macedonia prae thung ih kalen koek vangpui Philippi ah khok hoi ka caeh o: toah ni nazetto maw loe ka cam o.
13 und gingen am Sabbattage zum Stadttor hinaus an den Fluß, wo wir eine (jüdische) Gebetsstätte vermuteten. Wir setzten uns dort nieder und redeten zu den Frauen, die sich da versammelt hatten.
Sabbath niah loe sakzong ih atawk baktiah lawkthuih hanah, vangpui hoiah ka tacawt o moe, tuipui zaeh ah ka caeh o; toah kang hnut o moe, toah amkhueng nongpatanawk khaeah lok ka thuih pae o.
14 Unter den Zuhörerinnen befand sich auch eine gottesfürchtige Frau namens Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira (in Lydien); ihr öffnete der Herr das Herz, so daß sie den Worten des Paulus Beachtung schenkte.
Toah kaicae ih lok tahngai, Thyatira vangpui ih, Sithaw bok Lydia, tiah ahmin kaom, kahni kamling kazaw nongpata maeto oh: Pawl mah thuih ih loknawk to talawk thai hanah, Angraeng mah anih ih palung to paongh pae.
15 Als sie sich dann samt ihren Hausgenossen hatte taufen lassen, sprach sie die Bitte aus: »Wenn ihr wirklich in mir eine treue Jüngerin des Herrn erkannt habt, so kommt in mein Haus und wohnt bei mir!« So nötigte sie uns (zu sich).
Anih loe angmah hoi angmah ih imthung takoh kaminawk boih hoi nawnto tuinuemhaih hnuk pacoengah, Angraeng khaeah oep kaom ah khosah kami ah nang poek o nahaeloe, kai im ah angzo oh loe, cam o raeh, tiah kaicae to ang pacae.
16 Als wir nun (eines Tages wieder) auf dem Wege zu der Gebetsstätte waren, begegnete uns eine Magd, die von einem Wahrsagegeist besessen war und ihrer Herrschaft durch ihr Wahrsagen viel Geld einbrachte.
To pacoengah lawkthuihaih ahmuen ah ka caeh o naah, hmabang angzo han koi hmuen thui thaih taqawk tawn nongpata maeto ka hnuk o, anih mah hmabang angzo han koi hmuen thuihaih rang hoiah angmah ih angraeng hanah phoisa paroeai a hak pae:
17 Die ging hinter Paulus und uns her und rief laut: »Diese Männer sind Diener des höchsten Gottes, die euch den Weg zur Rettung verkündigen!«
to nongpata loe Pawl hoi kaicae hnukah angzoh moe, Hae kaminawk loe kaicae pahlonghaih loklam patuekkung, kasang koek Sithaw ih tamna ah oh o, tiah hangh.
18 Das setzte sie viele Tage hindurch fort. Darüber wurde Paulus unwillig; er wandte sich um und sprach zu dem Geist: »Ich gebiete dir im Namen Jesu Christi, von ihr auszufahren!«, und er fuhr wirklich auf der Stelle aus.
To nongpata mah ni paroeai thung to tiah thuih. Toe Pawl loe poeknawm ai pongah, anih khaeah angqoi moe, taqawk hanah Jesu Kri ih ahmin hoiah hae nongpata takoh thung hoi tacawt hanah, lok kang paek, tiah a naa. Akra ai ah ah anih takoh thung hoiah taqawk to tacawt roep.
19 Als nun die Herrschaft sah, daß es mit ihrer Hoffnung auf Geldgewinn vorbei war, ergriffen sie den Paulus und Silas, schleppten sie auf den Marktplatz vor die Behörde,
Toe anih ih angraengnawk mah phoisa hnukhaih loklam om ai boeh, tiah panoek o naah, Pawl hoi Silas to naeh o moe, hmuenmae zawhhaih ahmuen ih ukkungnawk khaeah caeh o haih.
20 führten sie vor die Stadtrichter und sagten: »Diese Menschen stören die Ruhe in unserer Stadt; sie sind Juden
Nihnik to lokcaekkung khaeah hoih o moe, Hae Judah kami hnik loe, aicae vangpui hanah raihaih paek hoi,
21 und verkünden Gebräuche, die wir als Römer nicht annehmen und ausüben dürfen.«
nihnik loe aicae Rom kaminawk mah, sak han koi ai hmuen hoi tapom han kakrah ai, khosakhaih atawknawk to patuk hoi, tiah a naa o.
22 Da trat die Volksmenge gleichfalls gegen sie auf, und die Stadtrichter ließen ihnen die Kleider vom Leibe reißen und ordneten ihre Auspeitschung an.
To naah nihnik boh hanah paroeai kaminawk angthawk o: lokcaekkungnawk mah nihnik ih khukbuen to khringh pae o moe, nihnik boh hanah lokpaek o.
23 Nachdem sie ihnen dann viele Stockschläge hatten verabfolgen lassen, setzten sie sie ins Gefängnis mit der Weisung an den Gefängnisaufseher, er solle sie in sicherem Gewahrsam halten.
Nihnik boh o pakpalak pacoengah, thongim thungah pakhrak o, nihnik to thongim thungah kahoihah toep hanah thongim toepkung khaeah thuih pae o.
24 Der warf sie auf diesen Befehl hin in die innerste Zelle des Gefängnisses und schloß ihnen die Füße in den Block ein.
To tiah thuih ih lok baktih toengah, thongim toepkung mah nihnik to thongim athung koekah suek o moe, a khok thlongthuk pae o.
25 Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und priesen Gott in Lobliedern; die übrigen Gefangenen aber hörten ihnen zu.
Pawl hoi Silas loe aqum ah lawkthuih hoi moe, Sithaw pakoehhaih laa to a sak hoi: nihnik mah sak ih laa to thongim krah kaminawk mah tahngaih o.
26 Da entstand plötzlich ein starkes Erdbeben, so daß die Grundmauern des Gefängnisses erbebten; sofort sprangen sämtliche Türen auf, und allen fielen die Fesseln von selbst ab.
Akra ai ah talih hnawh moe, thongim to anghuenh: thongim thoknawk amongh boih moe, kaminawk boih ih sumqui to angkhram pae.
27 Als nun der Gefängnisaufseher aus dem Schlaf erwachte und die Türen der Gefängniszellen offenstehen sah, zog er sein Schwert und wollte sich das Leben nehmen; denn er dachte, die Gefangenen seien entflohen.
Thongim toepkung loe iihaih hoi angthawk naah, kam-ong thongim thoknawk to a hnuk; to naah angmah ih haita to aphongh moe, angmah hoi angmah anghum han thuih.
28 Paulus jedoch rief mit lauter Stimme: »Tu dir kein Leid an, denn wir sind alle noch hier!«
To naah Paul mah, Nangmah hoi nangmah anghum hmah: kaicae loe haeah ni ka oh o boih, tiah tha hoi hang.
29 Da rief jener nach Licht, stürzte in die Zelle hinein und warf sich zitternd vor Paulus und Silas nieder;
Thongim toepkung loe hmai paaang moe, thongim thungah akun, Pawl hoi Silas ih khokkung ah tasoehhaih hoiah tabok pae,
30 dann führte er sie hinaus und fragte sie: »Ihr Herren, was muß ich tun, um gerettet zu werden?«
nihnik to thongim tasa bangah a caeh haih moe, Patukkung hnik, Pahlonghaih ka hnuk hanah timaw ka sak han? tiah a naa.
31 Sie antworteten: »Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du mit deinem Hause gerettet werden.«
Nihnik mah, Angraeng Jesu Kri to tang ah, to tih nahaeloe nangmah hoi nangmah ih imthung takoh boih pahlong ah om tih, tiah a naa hoi.
32 Nun verkündigten sie ihm und allen seinen Hausgenossen das Wort des Herrn.
Nihnik mah Angraeng ih lok to anih hoi angmah ih imthung takoh boih khaeah thuih pae hoi.
33 Da nahm er sie noch in derselben Stunde der Nacht zu sich, wusch ihnen die blutigen Striemen ab und ließ sich mit all den Seinen sogleich taufen.
To na aqum ah thongim toepkung mah nihnik bohhaih ahmaanawk to pasaeh pae; to naah angmah hoi angmah ih imthung takoh kaminawk boih tuinuemhaih hnuk o roep.
34 Danach führte er sie in seine Wohnung hinauf, ließ ihnen den Tisch decken und frohlockte mit seinem ganzen Hause, daß er zum Glauben an Gott gekommen war.
Thongim toepkung mah nihnik to angmah ih im ah caeh haih moe, nihnik hma ah buh patoem pae; angmah hoi angmah ih imthung takohnawk boih mah Sithaw tang o boeh pongah, anghoehaih hoiah oh o.
35 Als es dann Tag geworden war, schickten die Stadtrichter ihre Gerichtsdiener und ließen sagen: »Laß jene Männer frei!«
Khawnbang khodai naah loe, lokcaekkungnawk mah, nihnik to prawt hanah thongim toepkung khaeah kami patoeh.
36 Der Gefängnisaufseher teilte dem Paulus diese Botschaft mit: »Die Stadtrichter haben sagen lassen, ihr sollt freigelassen werden; so geht jetzt also hinaus und zieht in Frieden weiter!«
To naah thongim toepkung mah Pawl khaeah, Nanghnik prawt hanah lokcaekkung mah kami patoeh boeh: to pongah vaihi tacawt hoih loe kamongah caeh hoi lai ah, tiah a naa.
37 Paulus aber entgegnete ihnen: »Sie haben uns ohne Verhör und Urteil öffentlich auspeitschen lassen, obgleich wir römische Bürger sind, haben uns ins Gefängnis gesetzt und wollen uns jetzt unter der Hand ausweisen? O nein! Sie sollen selbst herkommen und uns hinausgeleiten!«
Pawl mah nihcae khaeah, Kaihnik loe Rom kami ah ni ka oh hoi, toe lokcaek ai ah kaminawk hma ah ang boh o moe, thongim thungah ang pakhrak o: vaihi kaihnik hae tamquta hoi caehsak han ih maw a koeh o? To tiah na ai ni, angmacae roe angzoh o pacoengah na prawt o nasoe, tiah a naa.
38 Die Gerichtsdiener überbrachten diese Antwort den Stadtrichtern. Diese bekamen einen Schrecken, als sie hörten, daß es sich um römische Bürger handle;
To kaminawk mah to lok to lokcaekkungnawk khaeah thuih pae o: nihnik loe Rom kami ni, tiah nihcae mah thaih o naah a zit o.
39 sie kamen also, entschuldigten sich bei ihnen und führten sie (aus dem Gefängnis) hinaus mit der Bitte, sie möchten die Stadt verlassen.
Nihcae loe angzoh o moe, nihnik khaeah tahmenhaih hnik o pacoengah prawt o; to vangpui to tacawt hoi taak hanah a thuih pae o.
40 Da gingen sie aus dem Gefängnis hinaus und begaben sich zu Lydia, besuchten dann die Brüder, sprachen ihnen zu und zogen weiter.
Thongim thung hoi tacawt hoi pacoengah Lydia im ah a caeh hoi; nawkamyanawk hoi angqum o moe, thapaekhaih lok thuih pacoengah a caeh hoi.

< Apostelgeschichte 16 >