< Sprueche 21 >

1 Gleich Wasserbächen ist das Herz des Königs in der Hand des HERRN: wohin immer er will, leitet er es. –
Ɔhene koma da Awurade nsam; ɔkyerɛ no ɔkwan te sɛ asuten ma ɔkɔ baabiara a ɔpɛ.
2 Alle seine Wege mag ein Mensch für recht halten, aber der HERR wägt die Herzen. –
Onipa akwan nyinaa teɛ wɔ nʼani so, nanso Awurade na ɔkari koma.
3 Recht und Gerechtigkeit üben ist dem HERRN wohlgefälliger als Schlachtopfer. –
Sɛ woyɛ ade pa ne ade a ɛteɛ a, ɛsɔ Awurade ani sen afɔrebɔ.
4 Stolze Augen und ein aufgeblasenes Herz: das neue Leben der Gottlosen ist doch wieder Sünde. –
Ani a ɛtra ntɔn ne ahomaso koma, ne amumɔyɛfo asetena nyinaa yɛ bɔne!
5 Die Bestrebungen des Fleißigen bringen nur Gewinn; wer sich aber überstürzt, hat nur Schaden davon. –
Nsiyɛfo nhyehyɛe de mfaso ba, sɛnea ntɛmpɛ kowie ohia no.
6 Erwerb von Schätzen durch lügnerische Zunge ist wie ein verwehender Hauch, Schlingen des Todes. –
Ahonya a nkontompo tɛkrɛma de ba no, ɛyɛ omununkum a etwa mu kɔ, na ɛsan yɛ owu afiri.
7 Die Gottlosen rafft ihre Gewalttätigkeit hinweg, weil sie sich weigern zu tun, was recht ist. –
Amumɔyɛfo basabasayɛ bɛtwe wɔn akɔ, efisɛ wɔmpɛ sɛ wɔyɛ nea ɛteɛ.
8 Vielgewunden ist der Weg eines schuldbeladenen Menschen; wer aber redlich ist, dessen Tun ist gerade. –
Onipa a odi fɔ no akwan yɛ kɔntɔnkye, na nea ne ho nni asɛm no nneyɛe teɛ.
9 Besser ist es, auf dem Dach in einem Winkel zu wohnen, als mit einem zänkischen Weibe in gemeinsamem Haus. –
Suhyɛ twɔtwɔw ase baabi tena ye sen sɛ wo ne ɔyere tɔkwapɛfo bɛtena fie.
10 Der Sinn des Gottlosen trachtet nach Bösem; sein Nächster findet kein Erbarmen in seinen Augen. –
Omumɔyɛfo kɔn dɔ bɔne; onni ahummɔbɔ mma ne yɔnko.
11 Durch Bestrafung des Spötters wird der Unverständige gewitzigt; und wenn man den Weisen belehrt, so nimmt er Einsicht an. –
Sɛ wɔtwe ɔfɛwdifo aso a, ntetekwaafo hu nyansa, sɛ wɔkyerɛkyerɛ onyansafo a, onya nimdeɛ.
12 Es ist ein Gerechter da, der auf das Haus des Gottlosen achtet und die Gottlosen ins Verderben stürzt. –
Ɔtreneeni no hu nea ɛrekɔ so wɔ omumɔyɛfo fi, na ɔde omumɔyɛfo no kɔ ɔsɛe mu.
13 Wer sein Ohr vor dem Hilferuf des Armen verstopft, der wird ebenfalls, wenn er selber ruft, kein Gehör finden. –
Sɛ onipa sisiw nʼaso wɔ mmɔborɔni su ho a, ɔno nso besu afrɛ, na wɔrennye no so.
14 Eine Gabe im geheimen beschwichtigt den Zorn und ein Geschenk im Busen den heftigsten Grimm. –
Kokoa mu adekyɛ dwudwo koma, kɛtɛasehyɛ nso pata abufuwhyew.
15 Für die Gerechten ist es eine Freude, wenn Recht geschafft wird, aber für die Übeltäter ein Entsetzen. –
Sɛ wubu atɛntrenee a, atreneefo ani gye, nanso ɛyɛ ahunahuna ma abɔnefo.
16 Ein Mensch, der vom Wege der Einsicht abirrt, wird (bald) in der Versammlung der Schatten ruhen. –
Onipa a ɔman fi nhumu kwan so no bɛhome wɔ awufo fekuw mu.
17 Wer Lustbarkeiten liebt, wird Mangel leiden; wer Wein und Salböl liebt, wird nicht reich. –
Nea odi ahosɛpɛw akyi no bɛyɛ ohiani; nea ɔpɛ nsa ne ngo no rennya ne ho da.
18 Der Gottlose ist ein Lösegeld für den Gerechten, und der Betrüger tritt an die Stelle (des Unglücks) der Redlichen. –
Amumɔyɛfo de wɔn nkwa to hɔ ma atreneefo, na atorofo yɛ saa ma wɔn a wɔyɛ pɛ.
19 Besser ist es, (einsam) in einem wüsten Lande zu wohnen als bei einem zänkischen und grämlichen Weibe. –
Eye sɛ wobɛtena sare so, sen sɛ wo ne ɔyere tɔkwapɛfo a ne koma haw no no bɛtena.
20 Kostbare Schätze sind in der Wohnung des Weisen, aber ein törichter Mensch vergeudet sie. –
Nnuan pa ne ngo ayɛ onyansafo fi ma, nanso ɔkwasea di nea ɔwɔ nyinaa.
21 Wer sich der Gerechtigkeit und Güte befleißigt, erlangt Leben, Heil und Ehre. –
Nea otiw trenee ne ɔdɔ no nya nkwa, yiyedi ne anuonyam.
22 Ein Weiser ersteigt die feste Stadt von Kriegshelden und bringt das Bollwerk, auf das sie sich verließ, zu Fall. –
Onyansafo tow hyɛ ahoɔdenfo kuropɔn so, na odwiriw abandennen a wɔn werɛ hyɛ mu no gu fam.
23 Wer seinen Mund und seine Zunge hütet, behütet sein Leben vor Fährlichkeiten. –
Nea ɔkora nʼano ne ne tɛkrɛma no twe ne ho fi amanenya ho.
24 Ein aufgeblasener und frecher Mensch – Spötter ist sein Name – handelt in vermessenem Übermut. –
Ɔhantanni a ɔma ne ho so no, ne din ne “Ɔfɛwdifo” ɔde ahantan ntraso yɛ ade.
25 Dem Faulen bringt sein Gelüsten den Tod, weil seine Hände sich vor der Arbeit scheuen. –
Nea ɔkwadwofo kɔn dɔ no bɛyɛ owu ama no, efisɛ ne nsa mpɛ adwumayɛ.
26 Unaufhörlich wird gebettelt und gebettelt; dennoch gibt der Gerechte, ohne zu geizen. –
Da mu nyinaa ɔpere sɛ obenya bebree, nanso ɔtreneeni de, ɔma a ɔnnodow ho.
27 Das Opfer der Gottlosen ist (dem HERRN) ein Greuel, zumal wenn sie es um einer Schandtat willen darbringen. –
Omumɔyɛfo afɔrebɔ yɛ akyiwade, ne titiriw ne sɛ ɔde adwemmɔne bata ho.
28 Ein lügenhafter Zeuge geht zugrunde, aber ein Mann, der Ohrenzeuge gewesen, mag allezeit reden. –
Ɔdansekurumni bɛyera, na wɔbɛsɛe obiara a otie no no nso.
29 Ein gottloser Mensch trägt ein freches Angesicht zur Schau, ein Rechtschaffener aber gibt seinem Wege eine feste Richtung. –
Amumɔyɛfo di akakabensɛm, na ɔtreneeni de, osusuw nʼakwan ho.
30 Es gibt weder Weisheit noch Einsicht noch einen klugen Anschlag gegenüber dem HERRN. –
Nyansa, nhumu ne nhyehyɛe biara nni hɔ a ebetumi ayɛ yiye atia Awurade.
31 Das Roß wird für den Tag der Schlacht gerüstet, aber der Sieg steht bei dem HERRN.
Wosiesie apɔnkɔ ma ɔko da, nanso nkonimdi yɛ Awurade dea.

< Sprueche 21 >