< Κατα Ματθαιον 13 >

1 εν δε τη ημερα εκεινη εξελθων ο ιησουσ απο τησ οικιασ εκαθητο παρα την θαλασσαν
An jenem Tage ging Jesus aus seinem Hause und setzte sich an den Strand des Sees.
2 και συνηχθησαν προσ αυτον οχλοι πολλοι ωστε αυτον εισ το πλοιον εμβαντα καθησθαι και πασ ο οχλοσ επι τον αιγιαλον ειστηκει
Da sammelte sich eine große Schar um ihn. Deshalb trat er in einen Fischerkahn und setzte sich dort nieder, während das ganze Volk am Ufer stand.
3 και ελαλησεν αυτοισ πολλα εν παραβολαισ λεγων ιδου εξηλθεν ο σπειρων του σπειρειν
Und er redete zu ihnen vielerlei durch Gleichnisse und sprach:
4 και εν τω σπειρειν αυτον α μεν επεσεν παρα την οδον και ηλθεν τα πετεινα και κατεφαγεν αυτα
"Ein Sämann ging aus zu säen. Beim Säen fielen einige Körner an den Weg. Da kamen die Vögel und pickten sie auf.
5 αλλα δε επεσεν επι τα πετρωδη οπου ουκ ειχεν γην πολλην και ευθεωσ εξανετειλεν δια το μη εχειν βαθοσ γησ
Andere Körner fielen auf steinigen Grund, wo sie nicht viel Erde hatten. Dort schossen sie schnell in den Halm, weil es der Erdschicht an Tiefe fehlte.
6 ηλιου δε ανατειλαντοσ εκαυματισθη και δια το μη εχειν ριζαν εξηρανθη
Als dann die Sonne heiß schien, litten die Halme von ihrer Glut; und weil sie nicht Wurzel hatten, verdorrten sie.
7 αλλα δε επεσεν επι τασ ακανθασ και ανεβησαν αι ακανθαι και απεπνιξαν αυτα
Andere Körner fielen dahin, wo Dornen wuchsen. Da schossen die Dornen auf und erstickten die Saat.
8 αλλα δε επεσεν επι την γην την καλην και εδιδου καρπον ο μεν εκατον ο δε εξηκοντα ο δε τριακοντα
Andere Körner fielen auf guten Boden und brachten Frucht: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig.
9 ο εχων ωτα ακουειν ακουετω
Wer Ohren hat, der höre!"
10 και προσελθοντεσ οι μαθηται ειπον αυτω δια τι εν παραβολαισ λαλεισ αυτοισ
Da traten seine Jünger zu ihm und sprachen: "Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen?"
11 ο δε αποκριθεισ ειπεν αυτοισ οτι υμιν δεδοται γνωναι τα μυστηρια τησ βασιλειασ των ουρανων εκεινοισ δε ου δεδοται
Er antwortete: "Weil euch die Fähigkeit verliehen ist, in die Geheimnisse des Königreichs der Himmel einzudringen, jenen aber nicht
12 οστισ γαρ εχει δοθησεται αυτω και περισσευθησεται οστισ δε ουκ εχει και ο εχει αρθησεται απ αυτου
Denn wer (viel) hat, der soll noch mehr empfangen, daß er die Fülle habe; doch wer nur wenig hat, dem soll sogar das wenige genommen werden.
13 δια τουτο εν παραβολαισ αυτοισ λαλω οτι βλεποντεσ ου βλεπουσιν και ακουοντεσ ουκ ακουουσιν ουδε συνιουσιν
Gerade deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie trotz ihrer Augen nicht sehen und trotz ihrer Ohren nicht hören und verstehen.
14 και αναπληρουται αυτοισ η προφητεια ησαιου η λεγουσα ακοη ακουσετε και ου μη συνητε και βλεποντεσ βλεψετε και ου μη ιδητε
So erfüllt sich an ihnen die Weissagung Jesajas: Hören sollt ihr und nicht verstehen, sehen und nicht erkennen,
15 επαχυνθη γαρ η καρδια του λαου τουτου και τοισ ωσιν βαρεωσ ηκουσαν και τουσ οφθαλμουσ αυτων εκαμμυσαν μηποτε ιδωσιν τοισ οφθαλμοισ και τοισ ωσιν ακουσωσιν και τη καρδια συνωσιν και επιστρεψωσιν και ιασομαι αυτουσ
denn dieses Volkes Herz ist unempfänglich, ihre Ohren hören schwer, und ihre Augen haben sie verschlossen. (So können sie nicht sehen mit ihren Augen, mit ihren Ohren können sie nicht hören, mit ihrem Herzen nicht verstehen und sich bekehren, daß ich sie heile.)
16 υμων δε μακαριοι οι οφθαλμοι οτι βλεπουσιν και τα ωτα υμων οτι ακουει
Glückselig aber sind eure Augen, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.
17 αμην γαρ λεγω υμιν οτι πολλοι προφηται και δικαιοι επεθυμησαν ιδειν α βλεπετε και ουκ ειδον και ακουσαι α ακουετε και ουκ ηκουσαν
Denn viele Propheten und Gerechte — das versichere ich euch — haben sich gesehnt, zu schauen was ihr seht, und haben es nicht geschaut, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.
18 υμεισ ουν ακουσατε την παραβολην του σπειροντοσ
Euch nun will ich das Gleichnis vom Sämann deuten:
19 παντοσ ακουοντοσ τον λογον τησ βασιλειασ και μη συνιεντοσ ερχεται ο πονηροσ και αρπαζει το εσπαρμενον εν τη καρδια αυτου ουτοσ εστιν ο παρα την οδον σπαρεισ
Hört einer das Wort vom Königreich und hat kein Verständnis dafür, so kommt der Böse und nimmt den Samen weg, der in sein Herz gesät war: bei solchem fällt der Same an den Weg.
20 ο δε επι τα πετρωδη σπαρεισ ουτοσ εστιν ο τον λογον ακουων και ευθυσ μετα χαρασ λαμβανων αυτον
Was auf steinigen Boden fällt, das bedeutet einen, der das Wort hört und es sogleich mit Freuden aufnimmt;
21 ουκ εχει δε ριζαν εν εαυτω αλλα προσκαιροσ εστιν γενομενησ δε θλιψεωσ η διωγμου δια τον λογον ευθυσ σκανδαλιζεται
es schlägt aber nicht Wurzel in ihm, sondern er hält nur eine Zeitlang aus. Kommen Trübsal und Verfolgung um des Wortes willen, so wird er bald im Glauben wankend.
22 ο δε εισ τασ ακανθασ σπαρεισ ουτοσ εστιν ο τον λογον ακουων και η μεριμνα του αιωνοσ τουτου και η απατη του πλουτου συμπνιγει τον λογον και ακαρποσ γινεται (aiōn g165)
Was dahin fällt, wo Dornen wachsen, das bedeutet einen Hörer, bei dem die Sorge um die irdischen Dinge und der verführerische Reiz des Reichtums das Wort zu ersticken, so daß es fruchtlos bleibt. (aiōn g165)
23 ο δε επι την γην την καλην σπαρεισ ουτοσ εστιν ο τον λογον ακουων και συνιων οσ δη καρποφορει και ποιει ο μεν εκατον ο δε εξηκοντα ο δε τριακοντα
Was aber auf guten Boten fällt, dies bedeutete einen Hörer, der für das Verständnis hat: der bringt dann Frucht, der eine hundertfältig, der andere sechzigfältig, der dritte dreißigfältig.
24 αλλην παραβολην παρεθηκεν αυτοισ λεγων ωμοιωθη η βασιλεια των ουρανων ανθρωπω σπειροντι καλον σπερμα εν τω αγρω αυτου
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor, indem er sprach: "Das Königreich der Himmel gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25 εν δε τω καθευδειν τουσ ανθρωπουσ ηλθεν αυτου ο εχθροσ και εσπειρεν ζιζανια ανα μεσον του σιτου και απηλθεν
Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind: der streute Unkrautsamen mitten unter den Weizen und ging dann weg.
26 οτε δε εβλαστησεν ο χορτοσ και καρπον εποιησεν τοτε εφανη και τα ζιζανια
Als nun die Saat aufging und Frucht ansetzte, zeigte sich auch das Unkraut.
27 προσελθοντεσ δε οι δουλοι του οικοδεσποτου ειπον αυτω κυριε ουχι καλον σπερμα εσπειρασ εν τω σω αγρω ποθεν ουν εχει ζιζανια
Da kamen die Knechte zum Hausherrn und sprachen: 'Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?'
28 ο δε εφη αυτοισ εχθροσ ανθρωποσ τουτο εποιησεν οι δε δουλοι ειπον αυτω θελεισ ουν απελθοντεσ συλλεξομεν αυτα
Er antwortete ihnen: 'Das hat ein Feind getan.' Da fragten ihn seine Knechte: 'Sollen wir nun hingehen und es ausjäten?'
29 ο δε εφη ου μηποτε συλλεγοντεσ τα ζιζανια εκριζωσητε αμα αυτοισ τον σιτον
Er sagte: 'Nein; ihr würdet sonst beim Sammeln des Unkrauts auch den Weizen mit ausreißen.
30 αφετε συναυξανεσθαι αμφοτερα μεχρι του θερισμου και εν καιρω του θερισμου ερω τοισ θερισταισ συλλεξατε πρωτον τα ζιζανια και δησατε αυτα εισ δεσμασ προσ το κατακαυσαι αυτα τον δε σιτον συναγαγετε εισ την αποθηκην μου
Laßt beides miteinander wachsen bis zur Ernte. Zur Erntezeit will ich dann den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel zum Verbrennen, den Weizen aber bringt in meinen Speicher!'"
31 αλλην παραβολην παρεθηκεν αυτοισ λεγων ομοια εστιν η βασιλεια των ουρανων κοκκω σιναπεωσ ον λαβων ανθρωποσ εσπειρεν εν τω αγρω αυτου
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor: "Das Königreich der Himmel ist einem Senfkorn gleich, das einer nimmt und auf seinen Acker sät.
32 ο μικροτερον μεν εστιν παντων των σπερματων οταν δε αυξηθη μειζον των λαχανων εστιν και γινεται δενδρον ωστε ελθειν τα πετεινα του ουρανου και κατασκηνουν εν τοισ κλαδοισ αυτου
Es ist das kleinste unter allen Samenkörnern. Ist es aber ausgewachsen, so ist es größer als die anderen Gartenkräuter und wird sogar ein Baum, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten."
33 αλλην παραβολην ελαλησεν αυτοισ ομοια εστιν η βασιλεια των ουρανων ζυμη ην λαβουσα γυνη εκρυψεν εισ αλευρου σατα τρια εωσ ου εζυμωθη ολον
Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: "Das Königreich der Himmel gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nimmt und ihn so lange in drei Scheffel Weizenmehl knetet, bis der ganze Teig durchsäuert ist."
34 ταυτα παντα ελαλησεν ο ιησουσ εν παραβολαισ τοισ οχλοισ και χωρισ παραβολησ ουκ ελαλει αυτοισ
Dies alles redete Jesus zu dem Volk in Gleichnissen, und ohne Gleichnis redete er nichts zu ihnen, damit sich der Ausspruch des Propheten erfülle: Ich will meinen Mund zu Gleichnisreden öffnen; ich will verkünden, was seit Anbeginn der Welt verhüllt gewesen ist.
35 οπωσ πληρωθη το ρηθεν δια του προφητου λεγοντοσ ανοιξω εν παραβολαισ το στομα μου ερευξομαι κεκρυμμενα απο καταβολησ κοσμου
36 τοτε αφεισ τουσ οχλουσ ηλθεν εισ την οικιαν ο ιησουσ και προσηλθον αυτω οι μαθηται αυτου λεγοντεσ φρασον ημιν την παραβολην των ζιζανιων του αγρου
Dann entließ er die Volksmenge und kehrte in sein Haus zurück. Da traten seine Jünger zu ihm und sprachen: "Deute uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!"
37 ο δε αποκριθεισ ειπεν αυτοισ ο σπειρων το καλον σπερμα εστιν ο υιοσ του ανθρωπου
Er antwortete: "Der Sämann, der den guten Samen ausstreut, ist der Menschensohn.
38 ο δε αγροσ εστιν ο κοσμοσ το δε καλον σπερμα ουτοι εισιν οι υιοι τησ βασιλειασ τα δε ζιζανια εισιν οι υιοι του πονηρου
Der Acker ist die Welt. Der gute Same sind die Kinder des Königreichs. Das Unkraut sind die Kinder des Bösen.
39 ο δε εχθροσ ο σπειρασ αυτα εστιν ο διαβολοσ ο δε θερισμοσ συντελεια του αιωνοσ εστιν οι δε θερισται αγγελοι εισιν (aiōn g165)
Der Feind, der das Unkraut sät, ist der Teufel. Die Ernte ist das Ende dieser Weltzeit. Die Schnitter sind die Engel. (aiōn g165)
40 ωσπερ ουν συλλεγεται τα ζιζανια και πυρι καιεται ουτωσ εσται εν τη συντελεια του αιωνοσ τουτου (aiōn g165)
Wie man nun das Unkraut sammelt und mit Feuer verbrennt, so wird es auch am Ende dieser Weltzeit gehen. (aiōn g165)
41 αποστελει ο υιοσ του ανθρωπου τουσ αγγελουσ αυτου και συλλεξουσιν εκ τησ βασιλειασ αυτου παντα τα σκανδαλα και τουσ ποιουντασ την ανομιαν
Der Menschensohn wird seine Engel senden; die sollen aus seinem Königreich alle Verführer und Übeltäter sammeln
42 και βαλουσιν αυτουσ εισ την καμινον του πυροσ εκει εσται ο κλαυθμοσ και ο βρυγμοσ των οδοντων
und sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Klagen und Zähneknirschen sein.
43 τοτε οι δικαιοι εκλαμψουσιν ωσ ο ηλιοσ εν τη βασιλεια του πατροσ αυτων ο εχων ωτα ακουειν ακουετω
Dann werden die Gerechten hervorleuchten wie die Sonne in ihres Vaters Königreich. Wer Ohren hat, der höre!
44 παλιν ομοια εστιν η βασιλεια των ουρανων θησαυρω κεκρυμμενω εν τω αγρω ον ευρων ανθρωποσ εκρυψεν και απο τησ χαρασ αυτου υπαγει και παντα οσα εχει πωλει και αγοραζει τον αγρον εκεινον
Das Königreich der Himmel gleicht einem Schatz, der in einem Ackerfeld vergraben liegt. Den findet einer, deckt ihn wieder zu (mit Erde) und geht dann hin in seiner Freude, verkauft all seine Habe und kauft den Acker.
45 παλιν ομοια εστιν η βασιλεια των ουρανων ανθρωπω εμπορω ζητουντι καλουσ μαργαριτασ
Weiter gleicht das Königreich der Himmel einem Händler, der wertvolle Perlen sucht.
46 οσ ευρων ενα πολυτιμον μαργαριτην απελθων πεπρακεν παντα οσα ειχεν και ηγορασεν αυτον
Hat er aber eine besonders wertvolle Perle gefunden, so geht er hin, verkauft all seine Habe und kauft die Perle.
47 παλιν ομοια εστιν η βασιλεια των ουρανων σαγηνη βληθειση εισ την θαλασσαν και εκ παντοσ γενουσ συναγαγουση
Weiter gleicht das Königreich der Himmel einem Schleppnetz, das ins Meer geworfen wird und womit man allerlei Fische fängt.
48 ην οτε επληρωθη αναβιβασαντεσ επι τον αιγιαλον και καθισαντεσ συνελεξαν τα καλα εισ αγγεια τα δε σαπρα εξω εβαλον
Ist es voll, so zieht man es ans Ufer. Dort setzen sich die Fischer und sammeln die guten Fische in Gefäße, die schlechten aber werfen sie weg.
49 ουτωσ εσται εν τη συντελεια του αιωνοσ εξελευσονται οι αγγελοι και αφοριουσιν τουσ πονηρουσ εκ μεσου των δικαιων (aiōn g165)
So wird es auch am Ende dieser Weltzeit sein. Die Engel werden ausgehen, sie werden die Bösen von den Gerechten scheiden (aiōn g165)
50 και βαλουσιν αυτουσ εισ την καμινον του πυροσ εκει εσται ο κλαυθμοσ και ο βρυγμοσ των οδοντων
und sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Klagen und Zähneknirschen sein.
51 λεγει αυτοισ ο ιησουσ συνηκατε ταυτα παντα λεγουσιν αυτω ναι κυριε
Hab ihr dies alles verstanden?"
52 ο δε ειπεν αυτοισ δια τουτο πασ γραμματευσ μαθητευθεισ εισ την βασιλειαν των ουρανων ομοιοσ εστιν ανθρωπω οικοδεσποτη οστισ εκβαλλει εκ του θησαυρου αυτου καινα και παλαια
Sie antworteten ihm: "Jawohl!" Dann fuhr er fort: "Darum gilt hier der Satz: Jeder Schriftgelehrte, der für den Dienst des Königreichs der Himmel ausgebildet worden ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem Vorrat Neues und Altes mitteilt."
53 και εγενετο οτε ετελεσεν ο ιησουσ τασ παραβολασ ταυτασ μετηρεν εκειθεν
Als Jesus diese Gleichnisreden vollendet hatte, zog er von dort weg
54 και ελθων εισ την πατριδα αυτου εδιδασκεν αυτουσ εν τη συναγωγη αυτων ωστε εκπληττεσθαι αυτουσ και λεγειν ποθεν τουτω η σοφια αυτη και αι δυναμεισ
und kam in seine Vaterstadt. Dort lehrte er die Leute in ihrem Versammlungshaus, so daß sie voller Staunen sprachen: "Woher hat der Mann solche Weisheit und Wunderkräfte?
55 ουχ ουτοσ εστιν ο του τεκτονοσ υιοσ ουχι η μητηρ αυτου λεγεται μαριαμ και οι αδελφοι αυτου ιακωβοσ και ιωσησ και σιμων και ιουδασ
Ist er nicht des Tischlers Sohn? Heißt nicht seine Mutter Maria? Sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder?
56 και αι αδελφαι αυτου ουχι πασαι προσ ημασ εισιν ποθεν ουν τουτω ταυτα παντα
Wohnen nicht auch seine Schwestern alle hier bei uns? Woher hat er denn dies alles?"
57 και εσκανδαλιζοντο εν αυτω ο δε ιησουσ ειπεν αυτοισ ουκ εστιν προφητησ ατιμοσ ει μη εν τη πατριδι αυτου και εν τη οικια αυτου
Und sie wollten nichts von ihm wissen. Da sprach Jesus zu ihnen: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Heimat und im Kreise seiner Hausgenossen."
58 και ουκ εποιησεν εκει δυναμεισ πολλασ δια την απιστιαν αυτων
Er tat dort auch nur wenig Wunder, weil sie nicht glaubten.

< Κατα Ματθαιον 13 >