< Προς Εβραιους 7 >

1 Οὗτος γὰρ ὁ Μελχισέδεκ, βασιλεὺς Σαλήμ, ἱερεὺς τοῦ θεοῦ τοῦ ὑψίστου, ὁ συναντήσας Ἀβραὰμ ὑποστρέφοντι ἀπὸ τῆς κοπῆς τῶν βασιλέων καὶ εὐλογήσας αὐτόν,
Dieser Melchisedek war nämlich König zu Salem, ein Priester Gottes, des Allerhöchsten, der dem Abraham entgegenging, als er aus der Schlacht wider die Könige siegreich zurückkehrte, und ihn segnete;
2 ᾧ καὶ δεκάτην ἀπὸ πάντων ἐμέρισεν Ἀβραάμ, πρῶτον μὲν ἑρμηνευόμενος βασιλεὺς δικαιοσύνης ἔπειτα δὲ καὶ βασιλεὺς Σαλήμ, ὅ ἐστιν βασιλεὺς εἰρήνης,
Dem auch Abraham von allem den Zehnten gab. Auf das erste wird er verdolmetscht König der Gerechtigkeit; sodann aber ist er auch König von Salem, das ist König des Friedens,
3 ἀπάτωρ, ἀμήτωρ, ἀγενεαλόγητος, μήτε ἀρχὴν ἡμερῶν μήτε ζωῆς τέλος ἔχων, ἀφωμοιωμένος δὲ τῷ υἱῷ τοῦ θεοῦ, μένει ἱερεὺς εἰς τὸ διηνεκές.
Ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlechtsnachweis, und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens, ein Abbild des Sohnes Gottes, bleibt Er Priester in Ewigkeit.
4 Θεωρεῖτε δὲ πηλίκος οὗτος ᾧ καὶ δεκάτην Ἀβραὰμ ἔδωκεν ἐκ τῶν ἀκροθινίων ὁ πατριάρχης.
Ihr seht aber, wie groß Er ist, Dem auch der Erzvater Abraham den Zehnten von der Beute gibt!
5 καὶ οἱ μὲν ἐκ τῶν υἱῶν Λευεὶ τὴν ἱερατείαν λαμβάνοντες ἐντολὴν ἔχουσιν ἀποδεκατοῦν τὸν λαὸν κατὰ τὸν νόμον, τοῦτ’ ἔστιν τοὺς ἀδελφοὺς αὐτῶν, καίπερ ἐξεληλυθότας ἐκ τῆς ὀσφύος Ἀβραάμ·
Zwar haben die von den Kindern Levi, so die Priesterwürde empfangen, ein Gebot, nach dem Gesetz vom Volk, das heißt von ihren Brüdern, den Zehnten zu nehmen, wiewohl auch sie aus den Lenden Abrahams gekommen sind.
6 ὁ δὲ μὴ γενεαλογούμενος ἐξ αὐτῶν δεδεκάτωκεν Ἀβραάμ, καὶ τὸν ἔχοντα τὰς ἐπαγγελίας εὐλόγηκεν.
Aber Er, Dessen Geschlecht unter ihnen nicht aufgeführt wird, nahm den Zehnten von Abraham, und segnete den, der die Verheißung hatte.
7 χωρὶς δὲ πάσης ἀντιλογίας τὸ ἔλαττον ὑπὸ τοῦ κρείττονος εὐλογεῖται.
Nun ist es ohne allen Widerspruch also, daß das Geringere von dem Besseren gesegnet wird,
8 καὶ ὧδε μὲν δεκάτας ἀποθνῄσκοντες ἄνθρωποι λαμβάνουσιν, ἐκεῖ δὲ μαρτυρούμενος ὅτι ζῇ.
Und hier nehmen den Zehnten sterbliche Menschen, dort aber Einer, von Dem bezeugt wird, daß Er lebe.
9 καὶ ὡς ἔπος εἰπεῖν, διὰ Ἀβραὰμ καὶ Λευεὶς ὁ δεκάτας λαμβάνων δεδεκάτωται·
Und durch Abraham wird sozusagen auch von Levi, der den Zehnten nimmt, der Zehnte genommen;
10 ἔτι γὰρ ἐν τῇ ὀσφύϊ τοῦ πατρὸς ἦν ὅτε συνήντησεν αὐτῷ ὁ Μελχισεδέκ.
Denn er war noch in den Lenden des Vaters, da ihm Melchisedek entgegenging.
11 Εἰ μὲν οὖν τελείωσις διὰ τῆς Λευειτικῆς ἱερωσύνης ἦν, ὁ λαὸς γὰρ ἐπ’ αὐτῆς νενομοθέτηται, τίς ἔτι χρεία κατὰ τὴν τάξιν Μελχισεδὲκ ἕτερον ἀνίστασθαι ἱερέα καὶ οὐ κατὰ τὴν τάξιν Ἀαρὼν λέγεσθαι;
Wäre nun die Vollendung durch das levitische Priestertum geschehen
12 μετατιθεμένης γὰρ τῆς ἱερωσύνης ἐξ ἀνάγκης καὶ νόμου μετάθεσις γίνεται.
Denn wo das Priestertum verändert wird, da wird notwendig auch das Gesetz verändert,
13 ἐφ’ ὃν γὰρ λέγεται ταῦτα φυλῆς ἑτέρας μετέσχηκεν, ἀφ’ ἧς οὐδεὶς προσέσχηκεν τῷ θυσιαστηρίῳ·
Denn Der, von Dem solches gesagt wird, gehört zu einem anderen Stamm, aus dem nie einer am Altar zu tun gehabt.
14 πρόδηλον γὰρ ὅτι ἐξ Ἰούδα ἀνατέταλκεν ὁ κύριος ἡμῶν, εἰς ἣν φυλὴν περὶ ἱερέων οὐδὲν Μωϋσῆς ἐλάλησεν.
Es ist ja offenbar, daß unser Herr aus Judah hervorgegangen ist, über welchem Stamm Moses in bezug auf das Priestertum nichts geredet hat.
15 καὶ περισσότερον ἔτι κατάδηλόν ἐστιν, εἰ κατὰ τὴν ὁμοιότητα Μελχισέδεκ ἀνίσταται ἱερεὺς ἕτερος,
Und es ist noch viel mehr offenbar, wenn nach der Ordnung Melchisedeks ein anderer Priester aufkommt,
16 ὃς οὐ κατὰ νόμον ἐντολῆς σαρκίνης γέγονεν ἀλλὰ κατὰ δύναμιν ζωῆς ἀκαταλύτου,
Der es nicht nach dem Gesetz eines fleischlichen Gebotes geworden ist, sondern nach der Kraft unvergänglichen Lebens.
17 μαρτυρεῖται γὰρ ὅτι σὺ ἱερεὺς εἰς τὸν αἰῶνα κατὰ τὴν τάξιν Μελχισέδεκ. (aiōn g165)
Denn Er bezeugt: Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks. (aiōn g165)
18 Ἀθέτησις μὲν γὰρ γίνεται προαγούσης ἐντολῆς διὰ τὸ αὐτῆς ἀσθενὲς καὶ ἀνωφελές,
Denn es findet eine Aufhebung des früheren Gebotes statt, weil es zu schwach und unwirksam
19 οὐδὲν γὰρ ἐτελείωσεν ὁ νόμος, ἐπεισαγωγὴ δὲ κρείττονος ἐλπίδος, δι’ ἧς ἐγγίζομεν τῷ θεῷ.
Das Gesetz brachte ja nichts zur Vollendung und es erfolgt die Einführung einer besseren Hoffnung, durch die wir uns Gott nahen dürfen,
20 καὶ καθ’ ὅσον οὐ χωρὶς ὁρκωμοσίας, οἱ μὲν γὰρ χωρὶς ὁρκωμοσίας εἰσὶν ἱερεῖς γεγονότες,
Und inwiefern dies nicht ohne eidliche Zusicherung geschieht jene sind ja ohne Eidschwur Priester geworden;
21 ὁ δὲ μετὰ ὁρκωμοσίας διὰ τοῦ λέγοντος πρὸς αὐτόν, ὤμοσεν κύριος, καὶ οὐ μεταμεληθήσεται, σὺ ἱερεὺς εἰς τὸν αἰῶνα· (aiōn g165)
Er aber mit einem Eidschwur durch Den, Der da zu Ihm spricht: Der Herr hat geschworen, und es wird Ihn nicht gereuen: Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Mel- chisedeks], (aiōn g165)
22 κατὰ τοσοῦτο καὶ κρείττονος διαθήκης γέγονεν ἔγγυος Ἰησοῦς.
In sofern auch ist Jesus eines um so besseren Bundes Bürge geworden.
23 καὶ οἱ μὲν πλείονές εἰσιν γεγονότες ἱερεῖς διὰ τὸ θανάτῳ κωλύεσθαι παραμένειν·
Und jener sind viele, die Priester wurden, darum, daß sie durch den Tod es nicht bleiben durften.
24 ὁ δὲ διὰ τὸ μένειν αὐτὸν εἰς τὸν αἰῶνα ἀπαράβατον ἔχει τὴν ἱερωσύνην· (aiōn g165)
Er aber hat dadurch, daß Er es in Ewigkeit bleibt, ein unvergängliches Priestertum. (aiōn g165)
25 ὅθεν καὶ σῴζειν εἰς τὸ παντελὲς δύναται τοὺς προσερχομένους δι’ αὐτοῦ τῷ θεῷ, πάντοτε ζῶν εἰς τὸ ἐντυγχάνειν ὑπὲρ αὐτῶν.
Darum kann Er auch ganz und gar erretten diejenigen, die durch Ihn vor Gott treten, da Er ewiglich lebt und Sich ihrer annehmen kann.
26 Τοιοῦτος γὰρ ὑμῖν καὶ ἔπρεπεν ἀρχιερεύς, ὅσιος, ἄκακος, ἀμίαντος, κεχωρισμένος ἀπὸ τῶν ἁμαρτωλῶν, καὶ ὑψηλότερος τῶν οὐρανῶν γενόμενος,
Denn ein solcher Hoherpriester ziemte uns, heilig, unschuldig, unbefleckt, von den Sündern abgesondert, höher denn die Himmel;
27 ὃς οὐκ ἔχει καθ’ ἡμέραν ἀνάγκην, ὥσπερ οἱ ἀρχιερεῖς, πρότερον ὑπὲρ τῶν ἰδίων ἁμαρτιῶν θυσίας ἀναφέρειν, ἔπειτα τῶν τοῦ λαοῦ· τοῦτο γὰρ ἐποίησεν ἐφάπαξ ἑαυτὸν προσενέγκας.
Der nicht, wie jene Hohenpriester, erst für die eigenen Sünden, dann für die des Volkes täglich Opfer darzubringen hatte; denn dies tat Er ein für allemal, indem Er Sich Selbst darbrachte.
28 ὁ νόμος γὰρ ἀνθρώπους καθίστησιν ἀρχιερεῖς ἔχοντας ἀσθένειαν, ὁ λόγος δὲ τῆς ὁρκωμοσίας τῆς μετὰ τὸν νόμον υἱὸν εἰς τὸν αἰῶνα τετελειωμένον. (aiōn g165)
Denn das Gesetz bestellt Menschen zu Hohenpriestern, die Schwachheit an sich haben, das Wort aber der eidlichen Verhei-ßung, die später als das Gesetz gemacht wurde, den Sohn, Der ewiglich vollendet ist. (aiōn g165)

< Προς Εβραιους 7 >