< Ezekiela 48 >

1 Zao ty tahina’ o fifokoañeo: Boak’añ’ila’e avaratse mañorike ty lala’ i Ketlone, hirike Kamate, pake Katsernane—zay ty efe’ i Damesèke le avara’e ty Kamate—boak’ amy atiñanañey pak’ amy Riakey ty a’ i Dane—raike.
Und das sind die Namen der Stämme: Am nördlichen Ende zur Seite des Weges, auf dem man von Hetlon bis nach Hamat und bis Hazar-Enon kommt, an der Grenze von Damaskus im Norden, zur Seite von Hamat, soll Dan seinen Teil haben von der Ostseite bis zur Westseite.
2 Mifoza amy Dane, ty efe’e atiñanañe pak’añ’efe’e ahandrefa, amy Asere—raike.
Neben dem Gebiet von Dan, von der Ostseite bis zur Westseite Asser einen Anteil; neben dem Gebiet von Asser,
3 Mioza añ’efe’ i Asere, boak’amy efe’e atiñanañey pak’añ’efe’e ahandrefa amy Naftaly—raike.
von der Ostseite bis zur Westseite, Naphatli einen Anteil;
4 Mifañefetse amy Naftaly ty efe’e atiñanañe pak’añ’efe’e ahan­drefa amy Menasè—raike.
neben dem Gebiet von Naphtali, von der Ostseite bis zur Westseite, Manasse einen Anteil;
5 Mifañefetse amy Menasè boak’ amy efe’e atiñanañey pak’añ’efe’e ahandrefa amy Efraime—raike.
neben Manasses Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Ephraim einen Anteil;
6 Mifañefetse amy Efraime boak’ amy efe’e atiñanañey pak’añ’efe’e ahandrefa amy Reobene—raike.
neben dem Gebiet von Ephraim, von der Ostseite bis zur Westseite, Ruben einen Teil;
7 Mifañefetse amy Reobene boak’ amy efe’e atiñanañey pak’añ’efe’e ahandrefa ty a’ Iehodà—raike.
neben dem Gebiet von Ruben, von der Ostseite bis zur Westseite, Juda einen Teil.
8 Mifañefetse am’Iehodà boak’amy efe’e atiñanañey pak’añ’efe’e ahandrefa ty havì’ areo: ro’ale-tsi-lime-arivo ty am-pohe’e, le mira amo lova ila’eo ty an-dava’e: boak’amy efe’e atiñanañey pak’añ’ efe’e ahandrefa; añivo’e ao i toetse miavakey.
Aber neben dem Gebiet von Juda, von der Ostseite bis zur Westseite, soll die Gemarkung liegen, die ihr abgeben sollt, 25000 breit und so lang, wie sonst ein Teil von der Ostseite bis zur Westseite; in der Mitte derselben soll das Heiligtum stehen.
9 Ty havì’ areo ho a’ Iehovà le ro’ale-tsi-lime-arivo ty an-dava’e naho rai-ale ty am-pohe’e.
Und die Gemarkung, welche ihr dem HERRN abzugeben habt, soll 25000 lang und 20000 breit sein.
10 Ama’e ao ty anjara miavake ho a’ o mpisoroñeo, ro’ale-tsi-lime-arivo ty avara’e, naho rai-ale ty ahandrefa’e naho rai-ale ty atiñana’e vaho ro’ale-tsi-lime-arivo ty atimo’e; añivo’e ao i toetse miavake ho a’ Iehovà,
Und diese heilige Gemarkung soll diesen gehören: Den Priestern ein Bezirk von 25000 nach Norden, 10000 nach Westen und 10000 nach Osten in der Breite, und nach Süden 25000 lang. In der Mitte desselben aber soll das Heiligtum des HERRN stehen.
11 ie ty ho a’ o mpisoroñe ana’ i Tsadoke navaheñeo, ie nahafitambozòtse o fepèkoo naho tsy nandrifik’ amy nandrifiha’ o nte-Israeleoy, amy nandrifiha’ o nte-Levio;
Den geheiligten Priestern soll das zugehören, den Söhnen Zadoks, welche meinen Dienst versehen haben, die nicht abgeirrt sind wie die Leviten, als die Kinder Israel irre gingen.
12 ho anjara miavake do’e ho a’ iereo i tane natolotsey, naho ioza’e ty a’ o nte-Levio.
Also soll ihnen von der Gemarkung des geschenkten Landes ein Bezirk gehören, das Allerheiligste, neben dem Gebiet der Leviten.
13 Le amo nte-Levio i mioza an-tane’ o mpisoroñeoy: ro’ale-tsi-lime-arivo ty an-dava’e naho rai-ale ty am-po­he’e; ho ro’ale-tsi-lime-arivo ty andava’e naho rai-ale ty am-pohe’e.
Den Leviten aber, entsprechend dem Gebiet der Priester, eine Gemarkung 25000 lang und 10000 breit. Die ganze Länge soll 25000 und die Breite 10000 betragen.
14 Tsy haletake, tsy hatsa­loke, tsy hafindra ty tane fanjàka toy; fa a Iehovà, toe miavake.
Und von diesem [Gebiet] sollen sie nichts verkaufen noch vertauschen; und dieser Erstling des Landes darf nicht in andern Besitz übergehen; denn er ist dem HERRN geheiligt.
15 I lime-arivo sisa am-pohe’e eoy, ie ro’ale-tsi-lime-arivo ty andava’e, ty hatao tane tsotra ho a’ i rovay, ho fimo­neñañe, ho tameañe; le añivo’e ao i rovay.
Die übrigen 5000 aber, welche von der ganzen Breite von 25000 übrig sind, sollen als Allmende zur Stadt gehören, als Wohnplatz und Weideland, und die Stadt soll mitten drin stehen.
16 Le zao ty ho zehe’e: ty ila’e avaratse efats’ arivo-tsi-liman-jato, le efats’ arivo-tsi-liman-jato ty atimo; le efats’ arivo-tsi-liman-jato ty atiñanañe; vaho efats’ arivo-tsi-liman-jato ty ahandrefa.
Und das sollen ihre Maße sein: die Nordseite 4500, die Südseite 4500, die Ostseite 4500 und die Westseite 4500.
17 Roanjato-tsi-limampolo ty ho amparipari’ i rovay mañavaratse, naho roanjato-tsi-limam-polo mañatimo, naho roanjato-tsi-limam-polo ty maniñanañe naho roanjato-tsi-limam-polo ty mañandrefañe.
Die Allmende soll im Norden 250, im Süden 250, im Osten 250 und im Westen 250 messen.
18 Ty sisa rai-ale maniñana naho rai-ale mañandrefa mioza ami’ty andava’ i navike ho miavakey; le ho famahanañe mahakama amo mpitoloñe an-drovao.
Aber das Übrige von der Länge der heiligen Gemarkung, die 10000 im Osten und die 10000 im Westen, was neben der heiligen Gemarkung liegt, dessen Ertrag soll den Arbeitern der Stadt zur Speise dienen.
19 Hiava aze o mpitoroñe an-drova ao boak’ amo hene fifokoa’ Israeleoo.
Und die Arbeiter der Stadt sollen aus allen Stämmen Israels genommen werden.
20 I hene ro’ale-tsi-lime-arivo naho ro’ale-tsi-lime-arivo efa-miray ro haambake ho a’ i toetse miavakey naho ho a i rovay.
Die ganze Gemarkung soll 25000 ins Geviert betragen; als heilige Gemarkung sollt ihr sie samt dem Grundbesitz der Stadt abgeben.
21 Ho a i roandriañey ty sisa’e: ty añ’ila’e roe’ i toetse miavakey miharo amy rovay, aolo i ro’ale-tsi-lime-arivo’ i anjara mb’amy efe’e atiñanañe añey, vaho mañandrefañe aolo i ro’ale-tsi-lime-arivo pak’añ’efe’e ahandrefa; mioza amo anjara’ o fifokoañeo; izay ty amyi roandriañey, añivo’e ao i navike ho a i miavakey rekets’ i toe’ i kivoho miavakeiy.
Aber das Übrige soll dem Fürsten gehören, zu beiden Seiten der heiligen Gemarkung und des Grundbesitzes der Stadt, längs der 25000 der Gemarkung bis zur Ostgrenze und längs der 25000 bis zur Westgrenze, entsprechend den Stammanteilen. Das gehört dem Fürsten; die heilige Gemarkung aber und das Heiligtum des Hauses liegt mitten drin.
22 Le ho añivo’ ty tane’ i roandriañey ty tane o nte-Levio naho ty tane’ i rovay. Ty sisa añivo’ ty tane’ Iehodà naho i Beniamine ro a i roandriañey.
Es soll auch von dem Eigentum der Leviten und von dem Eigentum der Stadt an, welches zwischen dem Teil des Fürsten liegt, alles was zwischen dem Gebiet von Juda und Benjamin liegt, dem Fürsten gehören.
23 Le o ila’ o fifokoañeo: Ho a i Beniamine, ty boak’añ’efe’e atiñana pak’añ’efe’e ahandrefa—raike;
Von den übrigen Stämmen aber soll Benjamin von der Ostseite bis zur Westseite einen Teil empfangen;
24 mioza an-tane’ i Beniamine ty efe’e atiñanañe pak’añ’efe’e ahandrefa amy Simone—raike.
und neben Benjamins Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Simeon einen Teil;
25 Mioza an-tane’ i Simone ty efe’e atiñanañe pak’añ’efe’e ahandrefa, am’ Isakare—raike.
neben Simeons Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Issaschar einen Teil;
26 Mioza amy tane’ Isakare boak’ añ’efe’e atiñanañey pak’añ’efe’e ahandrefa, amy Zebolone—raike.
neben Issaschars Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Sebulon einen Teil;
27 Mioza an-tane’ i Zebolone boak’ añ’efe’e atiñanañey pak’añ’efe’e ahandrefa, amy Gade—raike.
neben Sebulons Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Gad einen Teil;
28 Ty efe’ i Gade le ty ila’e atimo mañatimo, amy Tamare pak’an-drano’ i Meribà-Kadese mb’amy torahañey vaho pak’ an-driake jabajaba añe.
neben Gads Gebiet aber, auf der Südseite, gegen Mittag, soll die Grenze von Tamar bis zum Haderwasser bei Kades und durch den Bach zum großen Meere laufen.
29 Ie i tane ho zarae’ areo an-tsapak’ am-pifokoa’ Isra­ele ho lova’ iareo, vaho izay ty fizarañe aze, hoe t’Iehovà Talè.
Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz unter die Stämme Israels verlosen sollt; und das sind ihre Anteile, spricht Gott, der HERR.
30 O fiavotañe amy rovaio: mañavaratse le kobay efats’ arivo-tsi-liman-jato ty zehe’e.
Und dies sollen die Ausgänge der Stadt sein: An der Nordseite, welche 4500 mißt,
31 Ho tokaveñe amo tahinam-pifokoa’ Israeleo o lalambein-drovao; ty lalambey telo avaratse: ty lalam-bei’ i Reobene, raike; ty lalambei’ Iehodà, raike; naho ty lalambei’ i Levy, raike.
(und zwar sollen die Tore der Stadt nach den Namen der Stämme Israels benannt werden): drei Tore gegen Norden; das erste Ruben, das zweite Juda, das dritte Levi.
32 Naho atiñanañe: kobay efats’ arivo-tsi-liman-jato naho lalambey telo; ty lalambei’ Iosefe, raike, ty lalambei’ i Beniamine, raike, ty lalambei’ i Dane, raike.
Und auf der Ostseite 4500 und drei Tore: das erste Tor Joseph, das zweite Benjamin, das dritte Dan.
33 Naho atimo, efats’ arivo-tsi-liman-jato, naho lalambey telo; ty lalambei’ i Simone, raike; ty lalambei’ Isakare, raike; ty lalambei’ i Zebolone, raike.
Auch die Südseite mißt 4500 und hat drei Tore: das erste Simeon, das zweite Issaschar, das dritte Sebulon.
34 Naho ahandrefa, efats’ arivo-tsi-liman-jato, naho lalambey telo; ty lalambei’ i Gade, raike; ty lalambei’ Asere, raike; ty lalambei’ i Naftaly, raike.
Die Westseite mißt auch 4500 und hat ihre drei Tore: das erste Gad, das zweite Asser, das dritte Naphtali.
35 Kobaiñe rai-ale-tsi-valo-arivo ty mañarikatoke aze, le ho tokaveñe ty hoe ty añara’ i rovay: Ama’e ao t’Iehovà.
Der ganze Umfang beträgt 18000. Und der Name der Stadt soll fortan lauten: «Der HERR ist hier!»

< Ezekiela 48 >